Startseite » Asien-Märkte » L’Air Liquide Aktie: Wasserstoff-Offensive!

L’Air Liquide Aktie: Wasserstoff-Offensive!

Der französische Industriegasekonzern treibt mit Partner Aster die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff in Singapur voran und stärkt seine Position in Südostasien.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Strategische Partnerschaft für Wasserstoffproduktion in Singapur
  • Innovative Kohlenstoffabscheidungstechnologie im Einsatz
  • Barclays bestätigt Overweight-Einstufung bei 195 Euro
  • Operative Marge soll bis 2026 deutlich steigen

Der französische Industriegasekonzern L’Air Liquide startet eine neue Wasserstoff-Offensive in Asien. Gemeinsam mit dem Energie- und Chemieunternehmen Aster treibt der Konzern die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff in Singapur voran. Die strategische Partnerschaft soll mit innovativer Kohlenstoffabscheidungstechnologie ausgestattet werden.

Kampf um die Wasserstoff-Vorherrschaft

Die Kooperation konzentriert sich auf die Entwicklung erstklassiger Wasserstoffproduktionsanlagen in Singapur. Kohlenstoffarmer Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung der Industrie. Die Technologie wandelt Erdgas in Wasserstoff um, während das CO2 abgeschieden wird – statt in die Atmosphäre zu gelangen.

Für L’Air Liquide bedeutet dies eine weitere Stärkung der Präsenz in einer strategischen Wachstumsregion. Singapur entwickelt sich zum wichtigen Drehkreuz für grüne Technologien in Südostasien.

Dekarbonisierungsoffensive zeigt Wirkung

Die aktuelle Partnerschaft fügt sich nahtlos in die umfassende Wasserstoff-Strategie des Konzerns ein. Erst in den vergangenen Wochen setzte L’Air Liquide mehrere wichtige Meilensteine:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei L'Air Liquide?

  • Integration wasserstoffbetriebener Lastwagen in den Niederlanden
  • Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Ammoniakspaltung im industriellen Maßstab
  • Bestätigung der Jahresprognose trotz herausforderndem Umfeld

Barclays bestätigte gestern die „Overweight“-Einstufung mit einem Kursziel von 195 Euro. Die Analysten sehen zwar kurzfristige Nachteile durch ein auf Eis gelegtes Exxon Mobil-Projekt, bewerten den langfristigen Ansatz jedoch als intakt.

Kurs unter Druck – Wende in Sicht?

Im frühen Handel zeigte sich die Aktie mit 164,44 Euro leicht im Plus. Technisch signalisierte um 10:00 Uhr ein „Stochastik Signal long“ mögliche Kauflaune. Doch kann die Wasserstoff-Offensive den Titel nachhaltig beflügeln?

Der Konzern bekräftigte seine ehrgeizigen Margenziele: Bis Ende 2026 soll die operative Marge kumuliert um 460 Basispunkte steigen. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem Gewinnzuwachs von 9,2%. Die nächste Bewährungsprobe stehen die Quartalszahlen am 18. Februar 2026.

L'Air Liquide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue L'Air Liquide-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten L'Air Liquide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für L'Air Liquide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

L'Air Liquide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

L'Air Liquide Chart