Startseite » News zu Unternehmen » K+S AG: Trotz niedrigerem Kursziel bleibt es weiter bei “Overweight”

K+S AG: Trotz niedrigerem Kursziel bleibt es weiter bei „Overweight“

Eine „Tendenz zur Bodenbildung“ sieht Analyst Chetan Udeshi von der US-Großbank JPMorgan aktuell bei den Düngerpreisen, die seiner Meinung nach nun „nahe dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021 liegen„. Nun rechnet er damit, dass die Kalidüngerpreise in den kommenden Quartalen wieder steigen könnten.

Am 8. August wird der Salz- und Düngemittelhersteller K+S AG seine Quartalszahlen vorlegen. Für diese senkt der Analyst seine operativen Ergebnisschätzungen (EBITDA), zieht Aktien von K+S aufgrund der günstigeren Bewertung aber denen des Konkurrenten Yara vor.

Deshalb bestätigt er auch seine Einstufung für K+S mit „Overweight“, angesichts der niedrigeren Schätzungen senkt er sein Kursziel für die Aktien von 26 Euro auf 22 Euro.

Die im MDAX notierten Aktien von K+S starten heute mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 16,58 Euro in den Handelstag. Trotz reduziertem Kursziel rechnet JPMorgan damit mittelfristig mit Kurssteigerungen von bis zu 33 Prozent. Damit würden sich die Papiere auch wieder etwas Richtung ihres bisherigen Jahreshochs bei 23,18 Euro aus dem Januar annähern.

K+S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue K+S-Analyse vom 21. Juni liefert die Antwort:

Die neusten K+S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für K+S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

K+S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.