Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Kraft Heinz Aktie: Riesen-Aufspaltung sorgt für Wirbel

Kraft Heinz Aktie: Riesen-Aufspaltung sorgt für Wirbel

Kraft Heinz plant bis 2026 die Aufteilung in zwei eigenständige Unternehmen, während institutionelle Anleger gegensätzliche Positionen beziehen und Analysten skeptisch bleiben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Radikale Unternehmensaufspaltung bis Mitte 2026 geplant
  • Institutionelle Investoren verfolgen gegensätzliche Strategien
  • Zwei neue börsennotierte Konzerne mit unterschiedlichen Marken
  • Analysten bewerten Pläne weiterhin überwiegend kritisch

Selten passt ein Börsenspruch besser: „Ein Unternehmen, zwei Meinungen“. Während der Lebensmittelriese Kraft Heinz seine größte Umstrukturierung der Unternehmensgeschichte plant, herrscht unter den Großinvestoren völlige Uneinigkeit. Die einen verkaufen massenweise, die anderen kaufen nach. Was steckt hinter der angekündigten Aufspaltung in zwei eigenständige Konzerne?

Investor-Chaos: Die einen kaufen, die anderen verkaufen

Die institutionellen Anleger sind sich alles andere als einig über die Zukunft von Kraft Heinz. Integrated Wealth Concepts LLC trennte sich beispielsweise von 41,7% seiner Position und verkaufte fast 16.000 Aktien. Zeitgleich stockte Swedbank AB seine Beteiligung um 13,6% auf und kaufte über 104.000 Papiere hinzu.

Diese gegensätzlichen Bewegungen zeigen: Selbst die Profis sind ratlos, wie sie die geplante Konzernaufspaltung bewerten sollen. Immerhin halten institutionelle Investoren zusammen 78,17% aller Anteile – ihre unterschiedlichen Strategien dürften den Kurs weiter beeinflussen.

Mammut-Projekt: Aus eins mach zwei

Der Grund für die Investoren-Verwirrung liegt in Kraft Heinz‘ radikalem Plan: Das Unternehmen will sich bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 in zwei völlig eigenständige, börsennotierte Konzerne aufteilen. Der Vorstand hat der steuerfreien Abspaltung bereits einstimmig zugestimmt.

Die beiden neuen Unternehmen sollen klarer positioniert werden:

• Global Taste Elevation Co.: Marken wie Heinz, Philadelphia und Kraft Mac & Cheese mit einem Umsatz von 15,4 Milliarden Dollar (2024)

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

• North American Grocery Co.: Oscar Mayer, Kraft Singles und Lunchables mit 10,4 Milliarden Dollar Umsatz

Das Ziel: Durch weniger komplexe Strukturen soll der Shareholder Value steigen. Die Gesamtdividende beider neuer Unternehmen soll mindestens auf dem aktuellen Niveau bleiben.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der großangelegten Strategie-Offensive zeigen sich Wall Street-Analysten zurückhaltend. Der Konsens lautet weiterhin „Reduce“. Wells Fargo senkte das Kursziel auf 27 Dollar, Stifel Nicolaus auf 28 Dollar. Immerhin: Goldman Sachs hob die Bewertung von „Sell“ auf „Neutral“ an.

Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen zwar die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 0,69 Dollar, doch der Umsatz sank um 1,9% auf 6,35 Milliarden Dollar. Für 2025 peilt Kraft Heinz einen Gewinn je Aktie zwischen 2,51 und 2,67 Dollar an.

Die große Frage bleibt: Wird die Aufspaltung tatsächlich mehr Wert schaffen – oder spaltet Kraft Heinz nur seine Probleme in zwei Teile?

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.