Startseite » Earnings » Kraft Heinz Aktie: Konflikte unausweichlich?

Kraft Heinz Aktie: Konflikte unausweichlich?

Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz verzeichnet einen Umsatzrückgang von 2,3% bei sinkenden Absatzmengen, was zu einer Prognosesenkung und Analystenkritik führt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzrückgang trotz Preiserhöhungen
  • Aktienkurs bricht um 4,5 Prozent ein
  • Drastische Prognosesenkung für 2025
  • Geplanter Konzernumbau bis 2026

Die Konsumgüterkrise hat voll zugeschlagen: Kraft Heinz schockte Anleger mit schwachen Quartalszahlen und einer drastischen Prognosesenkung. Trotz übertroffener Gewinnerwartungen brach die Aktie um 4,5% ein – und das aus gutem Grund. CEO Carlos Abrams-Rivera sprach von „einer der schlechtesten Verbraucherstimmungen seit Jahrzehnten“. Kann sich der Lebensmittelriese aus diesem Teufelskreis befreien?

Umsatzeinbruch trotz Preiserhöhungen

Das dritte Quartal 2025 offenbarte das Dilemma des Lebensmittelkonzerns: Während die Gewinne je Aktie mit 0,61 Dollar die Erwartungen übertrafen, verfehlte das Unternehmen beim Umsatz die Prognosen. Die Erlöse sanken um 2,3% auf 6,24 Milliarden Dollar, obwohl Kraft Heinz die Preise angehoben hatte.

Der Grund: Die Verbraucher kauften deutlich weniger. Das Volumen brach um 3,5 Prozentpunkte ein – ein klares Zeichen dafür, dass die Konsumenten bei höheren Preisen zu Konkurrenzprodukten greifen oder ganz verzichten. Selbst Preisanhebungen von einem Prozentpunkt konnten diesen dramatischen Rückgang nicht ausgleichen.

Analysten schlagen Alarm

Die Reaktion der Finanzexperten war eindeutig: TD Cowen senkte das Kursziel von 28 auf 26 Dollar, Goldman Sachs reduzierte die Prognose von 30 auf 27 Dollar. Barclays wurde noch pessimistischer und kappte das Ziel auf nur noch 24 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Besonders beunruhigend: Die Gewinnmargen schmolzen dramatisch zusammen. Die bereinigte Bruttomarge fiel um 200 Basispunkte auf 32,3%, während das operative Ergebnis um 16,9% einbrach. Steigende Rohstoff- und Produktionskosten trafen auf sinkende Verkaufszahlen – eine toxische Kombination.

Lichtblick in schwierigen Zeiten?

Während Nordamerika schwächelt, zeigen die Schwellenmärkte noch Wachstum. In Lateinamerika und dem Nahen Osten verzeichnete Kraft Heinz weiterhin zweistellige Zuwächse. Doch diese Erfolge können die Probleme im Kernmarkt USA nicht kompensieren.

Immerhin: Der geplante Konzernumbau läuft nach Plan. Bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 will sich Kraft Heinz in zwei unabhängige Unternehmen aufteilen. „Global Taste Elevation Co.“ soll sich auf Geschmackserlebnisse konzentrieren, „North American Grocery Co.“ auf nordamerikanische Grundnahrungsmittel.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.