Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Kimberly-Clark Aktie: Absturz nach Mega-Deal!

Kimberly-Clark Aktie: Absturz nach Mega-Deal!

Die Kimberly-Clark Aktie verlor über 14% nach der milliardenschweren Kenvue-Übernahme und markierte ein neues 52-Wochen-Tief. Analysten zeigen sich skeptisch trotz positiver Quartalszahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Über 14 Prozent Kursverlust an einem Tag
  • 48,7 Milliarden Dollar schwere Kenvue-Übernahme
  • S&P verschlechtert Ausblick auf Negativ
  • Gemischte Analystenbewertungen dominieren

Kimberly-Clark Aktie: Absturz nach Mega-Deal!

Die Kimberly-Clark Aktie befindet sich im freien Fall. Auslöser ist die spektakuläre Übernahme von Kenvue – ein 48,7 Milliarden Dollar schwerer Deal, der Anleger in Panik versetzt. Der Titel verlor über 14% und markierte ein neues 52-Wochen-Tief. Rund 5,8 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung lösten sich in nur einem Handelstag in Luft auf.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Der Megadeal soll Kimberly-Clark in höherwachsende Margensegmente katapultieren. Die fusionierte Einheit könnte jährlich etwa 32 Milliarden Dollar Umsatz generieren. Doch die Synergien von 2,1 Milliarden Dollar überzeugen die Märkte nicht. Die Aktie eröffnete bei mageren 100,05 Dollar – ein klares Signal der Skepsis.

Anzeige:

Wenn Sie Ihr Depot vor plötzlichen Abstürzen schützen möchten, erklärt ein kostenloser Sonderreport bewährte Absicherungsstrategien für stürmische Märkte und zeigt, wie Sie Verluste begrenzen. Jetzt kostenlosen ‚Stürmische Märkte‘-Report sichern

S&P Global Ratings zog die Notbremse und verschlechterte den Ausblick auf „Negativ“. Die Agentur warnt vor Integrationsrisiken und möglicher Kreditqualitätsverschlechterung. Die Bestnote ‚A‘ steht nun auf wackeligen Beinen.

Analysten im Zwiespalt

Die Research-Häuser zeigen sich gespalten:

  • Wells Fargo, Morgan Stanley und Evercore ISI senkten ihre Kursziele
  • Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 129-130 Dollar
  • Lediglich zwei „Buy“-Empfehlungen stehen neun „Hold“- und einer „Sell“-Bewertung gegenüber

Kann der Titel von den aktuellen Tiefstständen zurückkehren? Die mangelnde Überzeugung der Analysten spricht Bände.

Institutionelle Zweifel

Großanleger positionieren sich neu. Andra AP fonden reduzierte seine Position um 18,4% und veräußerte 68.200 Aktien. Achmea Investment Management folgte mit einem 4,3%-igen Abbau. Einziger Lichtblick: Sienna Gestion stockte um 11,0% auf – doch das reicht nicht, um den Abwärtstrend zu bremsen.

Fundamentale Widersprüche

Das jüngste Quartalsergebnis vom 30. Oktober überraschte positiv: 1,82 Dollar bereinigter Gewinn pro Aktie übertraf die Erwartungen. Der Umsatz von 4,15 Milliarden Dollar blieb stabil, die organischen Verkäufe legten um 2,5% zu.

Doch der Teufel steckt im Detail: Der Nettogewinn brach von 907 auf 446 Millionen Dollar ein. Die Schuldenquote von 4,61 bereitet Sorgen. Das Unternehmen verspricht, die Nettoverschuldung innerhalb von 24 Monaten auf das Zweifache zu drücken – eine Herkulesaufgabe angesichts der Integrationskosten.

Die entscheidende Frage: Schafft Kimberly-Clark die Wende oder bleibt der Titel in der Abwärtsspirale gefangen?

Kimberly-Clark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kimberly-Clark-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:

Die neusten Kimberly-Clark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kimberly-Clark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kimberly-Clark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.