Startseite » Europa-Märkte » Kering Aktie: Starke Umsatzsteigerung!

Kering Aktie: Starke Umsatzsteigerung!

Kering Eyewear sichert sich die Lizenz für Valentino-Brillen und stärkt damit die strategische Position für eine mögliche vollständige Übernahme der Luxusmarke bis 2029.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie gewinnt bis zu 5,9 Prozent nach Deal-Ankündigung
  • Lizenzrechte für Valentino-Brillen ab März 2026
  • Kering besitzt Kaufoption für gesamte Valentino-Marke
  • Portfolio um italienisches Luxuslabel erweitert

Die Franzosen ziehen einen wichtigen Coup an Land. Kering Eyewear hat sich die Lizenzrechte für Brillen der italienischen Luxusmarke Valentino gesichert. Die ersten Produkte rollen ab März in die Läden, die neue Kollektion wird bereits im kommenden Monat auf einer Pariser Messe präsentiert. Der Markt reagiert prompt: Die Aktie schoss am Montag um bis zu 5,9 Prozent nach oben.

Strategischer Schachzug mit Hintergedanken

Dieser Deal ist mehr als nur ein gewöhnlicher Lizenzvertrag. Kering hält bereits 30 Prozent an Valentino, die restlichen 70 Prozent gehören der katarischen Mayhoola-Holding. Besonders interessant: Der französische Konzern besitzt eine Kaufoption für die komplette Marke, die erst vergangene Woche auf 2029 verschoben wurde.

Die Brillensparte war bisher bei der Schweizer AKN Group (früher Akoni Group) untergebracht. Mit dem Wechsel zu Kering Eyewear rücken beide Unternehmen strategisch näher zusammen. Ein geschickter Schachzug, der die Übernahmepläne von Kering untermauern dürfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kering?

Brillen-Imperium wächst weiter

Kering Eyewear produziert bereits für hauseigene Marken wie Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta. Dazu kommen externe Prestigelabels wie Cartier, Montblanc und Puma. Mit Valentino erweitert sich das Portfolio um eine weitere italienische Luxusmarke.

Der französische Leitindex CAC 40 profitierte ebenfalls von der Kering-Stärke und kletterte um über 1,2 Prozent. Während andere Luxuswerte wie LVMH und L’Oréal moderate Gewinne verzeichneten, stach Kering mit dem kräftigen Kurssprung deutlich heraus.

Kering-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kering-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Kering-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kering-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kering: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kering Chart