Die Jungfraubahn Holding meldet im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordgewinn von 37 Millionen Franken – eine Steigerung von 7,3% gegenüber dem Vorjahr. Die Aktie schloss am Freitag bei 217 Franken und nähert sich damit ihrem Jahreshoch.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Erstmals knackten die Verkehrserträge die magische 100-Millionen-Marke und erreichten 107,2 Millionen Franken. Der Gesamtumsatz stieg auf 149,91 Millionen Franken, während der Nettogewinn auf 37,08 Millionen Franken kletterte. Pro Aktie entspricht das einem unverwässerten Ergebnis von 6,50 Franken.
Was treibt diese beeindruckende Performance? Gestiegene Besucherzahlen in allen Segmenten: Vom Jungfraujoch über die Erlebnisberge bis zum Wintersport. Der neu eingeführte AlpsPass zeigt bereits Wirkung und macht das Angebot für Gäste noch attraktiver.
Neuer CEO, alte Stärke
Seit Mitte Juni hat Oliver Hammel die Führung übernommen – und führt die Erfolgsstory nahtlos fort. Der CEO führt die starken Zahlen auf strategische Verbesserungen und ein effizientes Team zurück. Doch wie schafft es das Unternehmen, trotz globaler Unsicherheiten und witterungsbedingter Herausforderungen derart zu glänzen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungfraubahn?
Die Antwort liegt in der diversifizierten Marktabschirmung und strategischen Allianzen. Die Partnerschaft mit der Berner Oberland-Bahnen AG (BOB) nutzt Synergien und optimiert die touristische Wertschöpfungskette. Die bereits 2024 hohe Besucherdichte am Jungfraujoch bildet das Fundament für das anhaltende Wachstum.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Die Jungfraubahn setzt klar auf ESG: „Klimabäume“ und alpine Solaranlagen wie in Hintisberg verbessern nicht nur die ökologische Bilanz, sondern sichern langfristig die Energieversorgung. Diese Investitionen in Nachhaltigkeit pay off bereits heute.
Analysten sehen weiteres Potenzial mit Kurszielen zwischen 220 und 265 Franken. Bei einem aktuellen Kurs von 217 Franken und einer Jahresperformance von +25,58% bleibt die Aufwärtsdynamik intakt. Die nächsten Meilensteine: Frequenzzahlen am 7. Januar 2026 und der Jahresbericht am 31. März 2026.
Jungfraubahn-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungfraubahn-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Jungfraubahn-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungfraubahn-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jungfraubahn: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...