Startseite » News zu Unternehmen » JPMorgan legt im zweiten Quartal noch eine Schippe drauf

JPMorgan legt im zweiten Quartal noch eine Schippe drauf

In den USA ist es noch früher Morgen, hierzulande kam die positive Überraschung der US-Großbank JPMorgan am frühen Nachmittag. Denn die hat heute ihre von vielen Marktteilnehmern mit großer Spannung erwarteten Quartalszahlen vorgelegt und schnitt dabei besser als im Schnitt erwartet ab.

JPMorgan konnte von April bis Ende Juni 2023 die Erträge um rund ein Drittel auf 41,307 Milliarden US-Dollar steigern. Das lag zum einen über den Markterwartungen von rund 39 Milliarden US-Dollar und zum anderen legte die Bank beim Wachstum gegenüber dem direkten Vorquartal noch eine Schippe drauf.

Den Überschuss konnte JPMorgan dank sehr guter Geschäfte beim Aktien- und Rohstoffhandel sowie auch durch Effekte aus der Übernahme der First Republic Bank sogar um 67 Prozent auf 14,5 Milliarden US-Dollar steigern. Pro Aktie entspricht das einem Gewinn von 4,75 US-Dollar, während die Konsensschätzung hier nur bei 3,98 US-Dollar lag.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JPMorgan?

Zuversichtlich blickt das Management des Kreditinstitutes auch auf den Rest des Jahres und erhöht den Ausblick beim Zinsüberschuss.

Aktien von JPMorgan, die gestern den regulären Handel an der US-Börse mit einem kleinen Plus von einem halben Prozent bei 148,87 US-Dollar beendet haben, legen vorbörslich aktuell rund drei Prozent zu.

JPMorgan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JPMorgan-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten JPMorgan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JPMorgan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JPMorgan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.