Analyst Akash Gupta von der US-Großbank JPMorgan hat seine Schätzungen für den Hersteller von Windkraftanlagen Vestas Wind Systems (Vestas) gekürzt, da:
der Hersteller von Windkraftanlagen in derselben Branche tätig sei wie das Problemkind Siemens Gamesa und daher vor ähnlichen Herausforderungen stehe.
Sein Kursziel hat er deshalb an den Annahmen bis Dezember 2024 festgemacht und im Ergebnis von 156 auf 126 dänische Kronen (DKK) gekürzt. Die Einstufung für Vestas bestätigt er weiterhin mit „Underweight“.
Vestas-Aktien verlieren an der Börse in Kopenhagen aktuell 1,8 Prozent auf 178,20 DKK. Mit dem neu gesetzten Kursziel rechnet JPMorgan mittelfristig mit weiten Kursrückgängen von bis zu 29 Prozent.
Vestas Wind Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vestas Wind Systems-Analyse vom 21. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Vestas Wind Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vestas Wind Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vestas Wind Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...