Während sich der globale Kupfermarkt in einer Zange aus nachlassender Nachfrage und politischen Eingriffen befindet, liefert Jiangxi Copper ein beeindruckendes Gegennarrativ. Der chinesische Kupferriese meldet das beste Halbjahresergebnis seit über einem Jahrzehnt – doch wie lange kann sich das Unternehmen gegen die industryweiten Widerstände behaupten?
Robuste Zahlen im Gegenwind
Trotz eines 3,5-prozentigen Rückgangs des Umsatzes im zweiten Quartal gelang Jiangxi Copper ein bemerkenswerter Kraftakt: Der Nettogewinn stieg um 17 Prozent auf 2,22 Milliarden Yuan. Noch eindrucksvoller ist die Halbjahresbilanz mit einem Gewinnsprung auf etwa 4,17 Milliarden Yuan – das beste Ergebnis seit 2011. Getrieben wurde dies durch eine clevere Kostenkontrolle und die integrierte Geschäftsstruktur mit eigenen Minen, die das Unternehmen unabhängiger von den globalen Engpässen bei Kupfererz macht.
Dividende als Vertrauensbeweis
Die operative Stärke spiegelt sich auch in der Ausschüttungspolitik wider. Für das erste Halbjahr 2025 wurde eine Zwischendividende von 4 RMB je 10 Aktien beschlossen. Die Auszahlung erfolgt am 28. November, nachdem die Aktie am 4. November ex-Dividende gehandelt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jiangxi Copper?
Kupfermarkt unter Druck
Doch die Rahmenbedingungen werden herausfordernder: Während die Kupferpreise in der ersten Jahreshälfte noch um 13 Prozent zulegten, zeigt sich der Markt nun gespalten. Die Nachfrage aus nachgelagerten Industrien schwächelt spürbar, seitdie Preise die Marke von 80.000 Yuan pro Tonne überschritten haben. Gleichzeitig greift die chinesische Regierung mit Produktionsdrosselungen ein, um Überkapazitäten abzubauen – eine Maßnahme, die bereits im Juli zu rückläufiger Produktion führte.
Zukunftsaussichten mit Fragezeichen
Experten rechnen damit, dass die Margen chinesischer Hüttenwerke in der zweiten Jahreshälfte unter Druck geraten werden. Der erbitterte Wettbewerb um Erz bleibt ein Dauerproblem, während Umweltauflagen und Produktionseinschränkungen die Versorgungslage zusätzlich verkomplizieren. Handelsstreitigkeiten, wie Indiens WTO-Beschwerde gegen US-Kupferzölle, könnten zudem die globalen Handelsströme beeinflussen.
Kann Jiangxi Copper seinen Höhenflug fortsetzen? Die Fundamentaldaten sind solide, doch der Gegenwind im Kupfermarkt nimmt spürbar zu.
Jiangxi Copper-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jiangxi Copper-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Jiangxi Copper-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jiangxi Copper-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Jiangxi Copper: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...