Startseite » Aktien » Jenoptik Aktie: Ernüchternde Bilanz

Jenoptik Aktie: Ernüchternde Bilanz

Jenoptik verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 starke Umsatz- und Gewinnrückgänge und senkt die Jahresprognose. Die Halbleitersparte und US-Zollpolitik belasten das Geschäft.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzrückgang um acht Prozent auf 498 Mio. Euro
  • Operatives Ergebnis bricht um 22,3 Prozent ein
  • Prognose für 2025 deutlich gesenkt
  • US-Zollpolitik als zusätzliches Risiko

Die ersten sechs Monate des Jahres 2025 haben dem Thüringer Technologiekonzern deutlich zugesetzt. Während sich die Aktie trotz der schwachen Zahlen zeitweise um 1,22 Prozent auf 19,05 Euro erholte, offenbaren die veröffentlichten Halbjahreszahlen das ganze Ausmaß der aktuellen Herausforderungen.

Der Umsatz brach um fast acht Prozent auf nur noch 498 Millionen Euro ein. Besonders schmerzhaft: Das operative Ergebnis (Ebitda) stürzte um 22,3 Prozent auf 78,8 Millionen Euro ab. Die Marge verschlechterte sich drastisch von 18,8 auf 15,8 Prozent – ein deutliches Warnsignal für die Profitabilität des Unternehmens.

Halbleitergeschäft bricht weg

Im zweiten Quartal erreichten die Erlöse lediglich 255 Millionen Euro, ein Rückgang um 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptverantwortlich für diesen Absturz war das schwächelnde Geschäft mit Halbleitern und fortschrittlicher Fertigung, das um 15 Prozent einbrach.

Zwar gelang es dem Konzern, in Amerika zu wachsen, doch in Deutschland, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum blieben die Umsätze deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück. Selbst der Auftragseingang, der sich im zweiten Quartal auf 268,1 Millionen Euro erholte, konnte das schwache erste Halbjahr nicht retten – mit 472,7 Millionen Euro lag er unter dem Vorjahreswert von 524,4 Millionen Euro.

Prognose zusammengestrichen

Die Unternehmensführung reagierte prompt auf die Schwäche und senkte ihre Erwartungen für das Gesamtjahr erheblich. Anstatt der ursprünglich prognostizierten Bandbreite peilt Jenoptik nun nur noch die untere Hälfte der bisherigen Zielspannen an.

Beim Umsatz rechnet der Vorstand mit Erlösen auf Vorjahresniveau von 1,12 Milliarden Euro – eine Bandbreite, die sowohl einen Rückgang als auch einen Anstieg um fünf Prozent einschließt. Die operative Marge soll zwischen 18 und 21 Prozent liegen, nachdem sie 2024 noch 19,9 Prozent betragen hatte.

Trump-Risiko belastet Ausblick

Besonders die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bereitet den Jenoptik-Managern Kopfzerbrechen. Die bereits bestehenden und möglicherweise zusätzlichen Handelshemmnisse erhöhen die Risiken für eine erhoffte Belebung der Nachfrage aus der Halbleiterausrüstungsindustrie erheblich.

Diese Unsicherheit führte auch dazu, dass der geplante Verkauf der Tochtergesellschaft Prodomax nicht mehr im strategischen Zeitrahmen bis Ende 2025 realisierbar ist. Die anhaltenden Probleme im nordamerikanischen Automotivsektor und die Investitionszurückhaltung der Kunden machen dem Konzern zusätzlich zu schaffen.

Trotz der schwachen Zahlen hält die Investmentbank Jefferies an ihrer "Buy"-Empfehlung mit einem Kursziel von 25 Euro fest – ein Zeichen dafür, dass die Analysten mittelfristig auf eine Erholung setzen.

Jenoptik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jenoptik-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Jenoptik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jenoptik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jenoptik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.