Der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF (ITA) setzt auf einen Sektor mit starkem Rückenwind. Geopolitische Spannungen und die Erholung der Luftfahrt treiben die Branche voran. Doch wie robust ist das Konstrukt wirklich?
Fokussiertes Portfolio mit Klumpenrisiko
Das ETF-Konzept überzeugt mit Fokussierung, birgt aber erhebliche Konzentrationsrisiken. Mit nur 37 Positionen liegt das Gewicht der Top-Ten-Holdings bei satten 75,6 Prozent der Gesamtassets. Trotz einer Begrenzung auf 22,5 Prozent pro Einzelwert dominiert eine Handvoll Großkonzerne die Performance.
Die größten Positionen im Portfolio:
– GE Aerospace: 21,57%
– RTX Corp.: 14,78%
– Boeing Co.: 9,03%
– Northrop Grumman: 4,83%
– General Dynamics: 4,77%
Aktuelle Schwächen bei Einzelwerten wie Northrop Grumman (-1,1%), General Dynamics (-0,6%) und L3Harris Technologies (-1,7%) zeigen die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselaktien. Der Fonds setzt konsequent auf Large Caps nach der Marktkapitalisierungs-Methodik.
Performance: Starke Jahresbilanz trotz aktueller Delle
Die Performance-Daten lesen sich ambivalent: Während die wöchentliche Performance mit -0,32% und die monatliche mit +0,17% eher verhalten ausfällt, glänzt der ETF year-to-date mit einem Plus von 40,45%. Die NAV-Entwicklung bestätigt den Trend mit +41,51% seit Jahresbeginn.
Die Liquidität des ETFs bleibt hoch mit durchschnittlich 261.767 gehandelten Shares täglich. Allerdings zeigen die Fondflows ein klares Bild: Zuletzt gab es einen spürbaren Abfluss von 118,6 Millionen US-Dollar binnen einer Woche – ein Minus von 1,3% bei den ausstehenden Anteilen. Trotzdem verzeichnet der Fonds über ein Jahr betrachtet Nettozuflüsse von 855,94 Millionen US-Dollar.
Wettbewerbsumfeld: Wie schlägt sich der ETF im Vergleich?
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie dem SPDR S&P Aerospace & Defense ETF (XAR) oder dem Invesco Aerospace & Defense ETF (PPA) muss sich der iShares ETF behaupten. Die Unterschiede in Struktur, Kosten und Anlageansatz entscheiden über die Attraktivität für Investoren.
Kann der iShares U.S. Aerospace & Defense ETF seine starke Jahresperformance angesichts der aktuellen Abflüsse und Konzentrationsrisiken fortsetzen? Die hohe Abhängigkeit von den Top-Holdings macht den ETF zur Wette auf einige wenige Branchenriesen – Fluch und Segen zugleich.
iShares U.S. Aerospace & Defense ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares U.S. Aerospace & Defense ETF-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares U.S. Aerospace & Defense ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares U.S. Aerospace & Defense ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares U.S. Aerospace & Defense ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...