Der globale Aktienmarkt zeigt sich zunehmend nervös. Zwischen Zinssignalen der US-Notenbank, geopolitischen Spannungen und ungleichen Wirtschaftsaussagen kämpfen Anleger um Orientierung. In diesem Umfeld steht der iShares MSCI World ETF als Spiegelbild der entwickelten Märkte – und offenbart eine verblüffende Abhängigkeit von nur einer Handvoll Tech-Giganten.
Konzentration auf Mega-Caps
Mit über 1.300 Einzelpositionen wirkt der ETF auf den ersten Blick breit diversifiziert. Doch der Schein trügt: Allein die Top-10-Positionen machen mehr als ein Viertel des gesamten Fondsvolumens aus. An der Spitze thront NVIDIA mit 5,6%, gefolgt von Microsoft (4,6%) und Apple (4,4%). Amazon, Meta und Broadcom komplettieren das Who-is-Who der Tech-Branche.
Diese extreme Fokussierung brachte in Phasen der KI-Euphorie zwar satte Renditen, macht den ETF aber auch anfällig für Rückschläge in diesem Segment. Die jüngsten Schwankungen zeigen bereits, wie sensibel der Fonds auf Nachrichten aus dem Technologiesektor reagiert.
Leichte Erholung nach Rücksetzer
Nach einem schwachen Wochenausklang mit minus 0,8% zeigt die Performance über längere Zeiträume ein robusteres Bild: Seit Jahresbeginn legte der ETF über 11% zu, innerhalb von drei Monaten sogar fast 9%. Die leichte Erholung in der vergangenen Woche deutet darauf hin, dass viele Anleger die jüngsten Rücksetzer als Einstiegschance nutzten.
Mit einem Fondsvolumen von über 100 Milliarden Euro bleibt der iShares MSCI World ETF einer der Giganten unter den europäischen ETFs. Die anhaltenden Zuflüsse von 2,1 Milliarden Dollar binnen eines Monats unterstreichen, dass Investoren trotz aller Unsicherheiten auf die langfristige Stärke entwickelter Märkte setzen.
Wettbewerb schläft nicht
Im harten Umfeld der World-ETFs muss sich der iShares-Konkurrent gegen Produkte von Amundi und Xtrackers behaupten. Während alle drei den gleichen Index abbilden, entscheiden oft Details wie Kostenstruktur oder Ausschüttungsmodalitäten über die Attraktivität für Anleger.
Die jüngsten Index-Anpassungen mit Neueinsteigern wie Rocket Lab oder Affirm Holdings zeigen, dass auch der MSCI World Index dynamisch bleibt. Für den ETF bedeutet dies: Ständige Anpassung an die sich wandelnde Marktlandschaft – und die fortwährende Dominanz der Tech-Titel, die den Takt vorgeben.
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...