Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » iShares MSCI World ETF: Rekordlauf geht weiter

iShares MSCI World ETF: Rekordlauf geht weiter

Der iShares MSCI World ETF verzeichnet eine Jahresperformance von 18,29% und profitiert von der historischen Trendwende, bei der internationale Aktien US-Titel deutlich übertreffen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nicht-US-Aktien übertreffen US-Titel um 10%
  • Starke Fokussierung auf Technologie-Giganten
  • Solide Langfristperformance trotz Volatilität
  • Umfassende Diversifikation über 1.322 Aktien

Der iShares MSCI World ETF (URTH) profitiert von einer historischen Verschiebung an den globalen Aktienmärkten. Mit einem aktuellen Kurs von 182,46 Dollar und einer Jahresperformance von 18,29% spiegelt der 6,08 Milliarden Dollar schwere Fonds wider, wie sich das Momentum von US-Aktien hin zu internationalen Märkten verlagert.

Das verwaltete Vermögen des ETF umfasst 1.322 Aktien aus 23 entwickelten Märkten – eine beeindruckende Diversifikation in einem einzigen, kosteneffizienten Vehikel.

Historische Wende: Internationale Aktien holen auf

Die jüngste MSCI-Analyse enthüllt eine bemerkenswerte Entwicklung: Nicht-US-Aktien übertrafen bis April 2025 US-Titel um 10%. Diese Differenz markiert den siebtgrößten Abstand in 50 Jahren und kehrt den Abwärtstrend internationaler Aktien seit der Finanzkrise 2008 um.

Der zugrundeliegende MSCI World Index erfasst etwa 85% der um Freefloat bereinigten Marktkapitalisierung entwickelter Märkte. Die Gewichtung zeigt dabei folgendes Bild:

  • USA: 71,86%
  • Japan: 5,43%
  • Großbritannien: 3,65%

Sektoral dominiert weiterhin Technologie mit 26,15%, gefolgt von Finanzdienstleistungen (17,07%) und Industrie (11,39%).

Tech-Giganten als Performancetreiber

Die Top-10-Positionen des URTH konzentrieren sich stark auf globale Technologieführer und etablierte Marktchampions. Stand Oktober 2025 machen diese etwa 25% des Fondsvermögens aus:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Größte Positionen nach Gewichtung:
– NVIDIA Corp: 5,68% (344,8 Mio. $)
– Apple Inc: 4,73% (287,3 Mio. $)
– Microsoft Corp: 4,49% (272,4 Mio. $)
– Amazon.com Inc: 2,62% (159,0 Mio. $)
– Meta Platforms: 1,94% (117,9 Mio. $)

Die starke Gewichtung von NVIDIA mit 5,68% verdeutlicht, wie KI-getriebenes Wachstum die globale Aktienführerschaft neu definiert hat. Diese Konzentration bietet Chancen durch Innovationsprämien, birgt aber auch Risiken bei sektorspezifischen Korrekturen – wie das Jahr 2022 mit -17,95% Performance zeigte.

Solide Langzeitperformance trotz Volatilität

Die Kennzahlen des URTH demonstrieren konsistente Langzeiterträge bei moderater Volatilität:

Performance-Metriken (August 2025):
– Laufendes Jahr: 18,29%
– 1 Jahr: 16,50%
– 3 Jahre (annualisiert): 18,46%
– 5 Jahre (annualisiert): 14,73%
– 10 Jahre (annualisiert): 10,90%

Mit einer Standardabweichung von 14,91% über drei Jahre zeigt der Fonds moderate Volatilität. Das Beta von 0,97 deutet auf leicht defensive Charakteristika hin, während die starke Korrelation zu globalen Aktienbewegungen erhalten bleibt.

Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein KGV von 25,72 und ein KBV von 3,80 bei einer SEC-Rendite von 1,30%.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.