Startseite » Aktien » Intuitive Surgical Aktie: Kein Zuckerschlecken

Intuitive Surgical Aktie: Kein Zuckerschlecken

Intuitive Surgical verzeichnet starkes Wachstum bei Eingriffen, doch rückläufige Systemverkäufe drücken die Aktie. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 52% mehr Eingriffe mit Ion-Plattform
  • Umsatzwachstum von 21,4% im Quartal
  • Rückgang bei Hardware-Verkäufen um 27%
  • Großinvestoren erhöhen Anteile deutlich

Der Medizintechnik-Pionier Intuitive Surgical liefert beeindruckende Wachstumszahlen – doch die Aktie steckt in einer Abwärtsspirale. Während die Nutzung der roboterassistierten Systeme weltweit zunimmt, sorgen rückläufige Geräteverkäufe für Verunsicherung. Was steckt hinter diesem Widerspruch?

Ion-Plattform auf Erfolgskurs

Ein klarer Lichtblick für Intuitive Surgical ist die rasant wachsende Akzeptanz der Ion-Plattform für minimalinvasive Lungenbiopsien. Die Anzahl der durchgeführten Eingriffe stieg im zweiten Quartal um satte 52% auf etwa 35.000 Verfahren. Treiber dieser Entwicklung sind Expansionen in neue Märkte wie Australien und Südkorea, die die installierte Basis auf nun 905 Systeme anwachsen ließen.

Auch die Nutzungsintensität nimmt zu: Die durchschnittliche Auslastung der Systeme stieg um 8% im Jahresvergleich. Selbst das etablierte da Vinci-System verzeichnete ein Verfahrenswachstum von 17%. Angesichts dieser Dynamik hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr auf 15,5% bis 17% angehoben.

Finanziell solide, aber…

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gesundes Fundament. Der Umsatz kletterte um 21,4% auf 2,44 Milliarden Dollar, bei einer beachtlichen Bruttomarge von 68%. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,19 Dollar übertraf Intuitive Surgical sogar die Erwartungen der Analysten – ein Beweis dafür, dass das Unternehmen seine operative Stärke in finanzielle Ergebnisse ummünzen kann.

Doch trotz dieser positiven Signale befindet sich die Aktie seit Jahresbeginn im Abwärtstrend und hat bereits über 8% eingebüßt. Zuletzt gab es sogar einen deutlichen Kurseinbruch von 4,5%. Was lässt Investoren zweifeln?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuitive Surgical?

Systemverkäufe als Schwachstelle

Der entscheidende Dämpfer kommt aus dem Hardware-Geschäft: Die Verkäufe der Ion-Systeme gingen auf 54 Einheiten zurück – im Vorjahresquartal waren es noch 74. Dies deutet auf angespannte Budgets in Krankenhäusern hin, die Investitionen in neue Geräte zurückhalten. Hier klafft eine gefährliche Lücke zwischen wachsender Nutzung bestehender Systeme und rückläufigen Neugeschäften.

Interessanterweise zeigen große Investoren dennoch Vertrauen. Die LGT Group Foundation stockte ihre Position um 41,9% auf, Prudential PLC erhöhte seinen Anteil um 41,2%. Analysten bleiben mit einem "Moderaten Kaufen" vorsichtig optimistisch.

Die zentrale Frage bleibt: Kann Intuitive Surgical die aktuelle Diskrepanz zwischen operativer Stärke und schwächerem Hardware-Geschäft überbrücken? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen diese Herausforderung meistert – oder ob die Sorgen der Märkte berechtigt sind.

Intuitive Surgical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuitive Surgical-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Intuitive Surgical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuitive Surgical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intuitive Surgical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.