Während Intuit mit ehrgeizigen KI-Plänen und soliden Quartalszahlen glänzt, bleibt die Aktie merkwürdig schwach. Das Fintech-Unternehmen übertrifft Erwartungen und erhöht die Dividende – doch Anleger scheinen skeptisch. Steckt hier mehr dahinter als nur allgemeine Marktunruhe?
Institutionelle Zerrissenheit
Die großen Player zeigen sich gespalten: Während Ninety One North America seine Position um satte 47% aufstockte, reduzierte Lbp Am Sa sein Engagement um fast 57%. Diese gegenläufigen Bewegungen deuten auf unterschiedliche Einschätzungen zur aktuellen Bewertung hin. Offenbar ist die Investment-Community uneins, ob Intuits KI-Offensive und Wachstumsprognosen den aktuellen Kurs rechtfertigen.
Solide Zahlen, ehrgeizige Ziele
Die jüngsten Quartalszahlen liefern eigentlich Grund zur Freude. Umsatzwachstum von 20%, Gewinn pro Aktie oberhalb der Erwartungen und eine beeindruckende Dividendenerhöhung um 15% – doch die Aktie reagiert verhalten.
Noch spannender: Die Prognosen für 2026 bleiben ambitioniert:
– Umsatzwachstum von 12-13% erwartet
– Gewinn pro Aktie soll um 13-15% steigen
– Operatives Ergebnis könnte um bis zu 19% zulegen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuit?
KI-Offensive als Gamechanger?
Intuit treibt seine KI-Strategie mit Nachdruck voran. Das GenOS-System soll „Agentic AI Experiences“ massentauglich machen – eine Technologie, die TurboTax, QuickBooks und Mailchimp revolutionieren könnte. Doch trotz dieser vielversprechenden Pläne bleibt die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 706,80 Euro.
Analysten zeigen sich zwiegespalten: Während Rothschild bei „Neutral“ bleibt, sehen BMO Capital und Morgan Stanley weiterhin Potenzial bis 870 bzw. 880 Euro. Die Bandbreite der Einschätzungen spiegelt die Unsicherheit wider: Ist Intuit sein hohes KGV von fast 50 wert?
Die große Frage
Bei all den positiven Fundamentaldaten drängt sich eine Frage auf: Warum bleibt die Aktie dann so schwach? Liegt es am allgemeinen Tech-Umfeld, an zu hohen Erwartungen – oder übersehen Anleger hier eine echte Chance? Die Diskrepanz zwischen soliden Geschäftszahlen und mäßiger Kursperformance gibt Rätsel auf.
Intuit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuit-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intuit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intuit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...