Die italienische Bank geht mit Rekordgewinnen in die entscheidende Phase des Jahres. Während die Quartalszahlen etwas enttäuschten, hält Intesa Sanpaolo an ihrer ehrgeizigen Prognose fest – und bereitet gleichzeitig eine der größten Dividendenzahlungen des Jahres vor. Für Anleger stellt sich die Frage: Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?
Rekordgewinne treiben Ausschüttungen
Mit einem Nettoergebnis von 7,59 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten zeigt die Bank eine beeindruckende Performance – ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieser Erfolg bildet die Grundlage für die angekündigte Gesamtausschüttung von rund 8,3 Milliarden Euro an die Aktionäre in diesem Jahr.
Das Besondere: Bereits Ende November fließen 3,2 Milliarden Euro als Zwischendividende. Wer am 24. November im Besitz der Aktie ist, profitiert von der Zahlung am 26. November. Diese Großzügigkeit unterstreicht die solide Kapitalbasis der Bank mit einer CET1-Quote von 13,9 Prozent – deutlich über den regulatorischen Anforderungen.
Markt zeigt gemischte Reaktionen
Trotz der beeindruckenden Zahlen reagierten Anleger nach der Veröffentlichung der Q3-Zahlen Ende Oktober zunächst verhalten. Die Aktie gab kurzzeitig um 2,6 Prozent nach, was vor allem auf die schwächeren Quartalszahlen zurückzuführen ist. Doch bereits Anfang November setzte eine leichte Erholung ein.
Interessant ist die Entwicklung der verschiedenen Geschäftsbereiche: Während das Zinsgeschäft um 6,8 Prozent zurückging, legten Provisionserträge um 5,1 Prozent und das Versicherungsgeschäft um 4,7 Prozent zu. Diese Diversifikation zeigt die Anpassungsfähigkeit der Bank im aktuellen Zinsumfeld.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intesa Sanpaolo?
Kapitalrückkauf abgeschlossen
Erst im Oktober beendete Intesa Sanpaolo erfolgreich ihr Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 2 Milliarden Euro, das im Juni gestartet worden war. Diese Maßnahme zur Steigerung des Aktionärswerts unterstreicht die konsequente Kapitalpolitik des Instituts.
Hinzu kommt die positive makroökonomische Lage: Die Heraufstufung der italienischen Bonität durch S&P im April schafft zusätzlichen Rückenwind für den gesamten Bankensektor – und damit auch für Intesa Sanpaolo.
Kann die Aktie von der bevorstehenden Dividendenzahlung profitieren und ihre jüngsten Kursverluste ausgleichen? Die starken Fundamentaldaten und die großzügige Ausschüttungspolitik sprechen eine klare Sprache.
Intesa Sanpaolo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intesa Sanpaolo-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Intesa Sanpaolo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intesa Sanpaolo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intesa Sanpaolo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
