Startseite » Earnings » Intel Aktie: Ungebrochener Erfolgsweg!

Intel Aktie: Ungebrochener Erfolgsweg!

Der Halbleiterhersteller Intel vollzieht eine beeindruckende finanzielle Erholung mit einem Quartalsgewinn von 4,1 Milliarden Dollar nach zuvor hohen Verlusten und erhält milliardenschwere Investitionen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Wechsel von Milliardenverlust zu deutlichem Gewinn
  • Über 100 Prozent Aktienkursanstieg in diesem Jahr
  • Milliardenschwere Kapitalbeteiligungen von US-Regierung
  • Strategische Partnerschaft mit Nvidia geschlossen
  • Radikale Kostensenkung durch Personalabbau

Was für eine Wende! Intel vollführt eines der spektakulärsten Comebacks der Tech-Branche und schockt die Märkte mit einer atemberaubenden finanziellen Erholung. Während der Halbleiter-Riese noch vor einem Jahr milliardenschwere Verluste schrieb, präsentiert er jetzt plötzlich satte Gewinne. Doch kann dieser unglaubliche Turnaround wirklich von Dauer sein?

Vom Verlust- zum Profit-Riesen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Aus einem horrenden Verlust von 16,6 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal sprang Intel auf einen GAAP-Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar. Diese dramatische Wende übertraf alle Erwartungen und trieb den Aktienkurs in diesem Jahr bereits um über 100 Prozent nach oben. Der Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar schlug die Analystenschätzungen deutlich.

Die beeindruckende Kehrtwende:
– GAAP-Nettogewinn: 4,1 Mrd. Dollar (vs. 16,6 Mrd. Verlust)
– Umsatz: 13,7 Mrd. Dollar (+3% zum Vorjahr)
– Bruttomarge: 38,2% (plus 23,2 Prozentpunkte)

Milliarden-Regen für die Transformation

Noch beeindruckender als die operativen Zahlen ist der massive Kapitalzufluss, den Intel eingefahren hat. Die US-Regierung steckte 8,9 Milliarden Dollar für eine 10-Prozent-Beteiligung in das Unternehmen, während Nvidia mit 5 Milliarden Dollar und einer strategischen Partnerschaft an Bord kam. Selbst SoftBank legte noch 2 Milliarden Dollar drauf.

Diese milliardenschweren Investitionen zeigen das enorme Vertrauen großer Player in Intels Strategie-Wende. Die Zusammenarbeit mit Nvidia markiert dabei einen strategischen Meilenstein – erstmals verbinden sich Intels x86-CPUs mit Nvidias KI-Plattformen.

Radikaler Sparkurs zeigt Wirkung

UnCEO Lip-Bu Tan treibt den Kostensenkungskurs unerbittlich voran. Die Belegschaft schrumpfte um über 20 Prozent – von 124.100 auf 88.400 Mitarbeiter. Diese radikalen Maßnahmen zahlten sich in der Gewinn- und Verlustrechnung deutlich aus, während gleichzeitig in moderne Fertigungskapazitäten investiert wurde.

In Arizona startete Intel bereits die Produktion seiner fortschrittlichsten Chips. Allerdings zeigt sich im Foundry-Geschäft noch Luft nach oben: Der Umsatz sank hier um 2 Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar.

Die große Frage: Nachhaltig oder Strohfeuer?

Trotz des beeindruckenden Turnarounds bleibt die entscheidende Frage: Kann Intel diesen Schwung in die nächsten Quartale retten? Die aktuelle Nachfrage übertrifft das Angebot bei Weitem – ein Zustand, den das Management bis 2026 für gegeben hält.

Doch die Prognose für das vierte Quartal lässt etwas Luft nach: Mit 12,8 bis 13,8 Milliarden Dollar Umsatz liegt die Mitte leicht unter den Erwartungen. Ist das große Comeback also bereits ausgereizt oder startet Intel gerade erst durch?

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.