Der Weg an die US-Börse nimmt Form an: InnoCan Pharma hat die Details seiner angekündigten Aktienzusammenlegung präzisiert und damit einen entscheidenden Schritt Richtung NASDAQ-Listing vollzogen. Doch was bedeutet die 1-zu-65-Konsolidierung konkret für Anleger – und wie realistisch ist der große Sprung an die amerikanische Technologiebörse?
Drastische Umstrukturierung geplant
Die Weichen sind gestellt: Ende August bestätigte das Pharmaunternehmen seine radikale Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:65. Aus rund 292,4 Millionen ausstehenden Aktien werden künftig nur noch etwa 4,5 Millionen Papiere. Der Handel auf Basis der konsolidierten Aktien soll voraussichtlich ab dem 5. September beginnen – vorbehaltlich der finalen Genehmigungen.
Ein wichtiges Detail hat das Unternehmen dabei klargestellt: Bruchteile von Aktien werden bei weniger als der Hälfte abgerundet, bei der Hälfte oder mehr aufgerundet. Diese Klarstellung beseitigt frühere Unsicherheiten bei den Aktionären.
NASDAQ-Ambitionen nehmen Fahrt auf
Die Aktienzusammenlegung ist kein isolierter Schritt, sondern Teil einer größeren Strategie. Bereits über mehrere Quartale hinweg hatte das Management seine Ambitionen auf ein NASDAQ-Listing artikuliert. Mit der Konsolidierung will InnoCan die Mindestanforderungen für den Aktienkurs erfüllen – ein zentraler Baustein für die Zulassung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?
Parallel dazu hat das Unternehmen eine Form F-1 Registrierungserklärung bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Diese Schritte unterstreichen die ernsthafte Absicht, Zugang zu den amerikanischen Kapitalmärkten zu erlangen und damit die Sichtbarkeit sowie Liquidität der Aktie deutlich zu erhöhen.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Nach der Klärung der technischen Details richtet sich der Fokus nun auf die kommenden Wochen. Der 5. September markiert den erwarteten Startschuss für den Handel mit den konsolidierten Aktien. Danach wird die Rückmeldung der SEC zur F-1-Einreichung im Mittelpunkt stehen – und letztendlich die offizielle Bewerbung um das NASDAQ-Listing.
Für ein Pharmaunternehmen in InnoCans Entwicklungsphase könnte ein erfolgreiches Uplisting den Zugang zu neuen Investorenkreisen und frischem Kapital für die CBD-basierten Therapieansätze bedeuten.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...