InnoCan Pharma verzeichnet einen wichtigen regulatorischen Erfolg: Am 15. Oktober erhielt das Unternehmen die Patentzulassung für seine Liposomale CBD-Injektionstechnologie (LPT-CBD) in Japan. Damit erschließt sich der Cannabis-Pharmaspezialist den drittgrößten Pharmamarkt der Welt mit einem Volumen von rund 102 Milliarden Dollar.
Die Patenterteilung stärkt InnoCans globales Intellectual Property-Portfolio erheblich. Nach der bereits erfolgten Zulassung in Indien ist Japan nun der zweite große Markt, der die innovative Schmerztherapie-Plattform schützt.
Technologie mit Alleinstellungsmerkmal
Die LPT-CBD-Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Professor Chezy Barenholz und Dr. Ahuva Cern von der Hebrew University Jerusalem entwickelt. Das liposomale Wirkstofftransportsystem ermöglicht eine verlängerte CBD-Freisetzung in den Blutkreislauf und maximiert die Bioverfügbarkeit.
Klinische Daten zeigen beeindruckende Ergebnisse:
• Schmerzlinderung über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen
• Verlängerte Pharmakokinetik durch innovative Formulierung
• Non-Opioid-Alternative für chronische Schmerzen
• Synthetisches CBD mit exakter Dosierung
CEO Iris Bincovich kommentiert: „Diese Patentzulassung markiert unseren zweiten Erfolg für LPT-CBD und stärkt unsere Innovations- und globale IP-Position weiter.“
FDA zeigt grünes Licht
Zusätzlich zum japanischen Patent-Erfolg erhielt InnoCan positive Rückmeldungen von der US-amerikanischen FDA nach einem erfolgreichen Pre-IND-Meeting. Die Behörde unterstützt die Entwicklung von LPT-CBD als Non-Opioid-Alternative, was einen klaren regulatorischen Pfad für eine mögliche Zulassung eröffnet.
Dr. Eyal Kalo, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, erklärt: „LPT-CBD durchläuft einen beschleunigten Entwicklungsplan in Richtung FDA-Zulassung. Wir sind stolz auf diese Patentzulassung und bleiben der Weiterentwicklung als Non-Opioid-Alternative verpflichtet.“
Strategische Marktposition wird ausgebaut
Mit Patenten in Japan und Indien baut InnoCan systematisch ein internationales IP-Portfolio auf. Professor Chezy Barenholz, Leiter des Beirats, betont: „LPT-CBD ist das erste Arzneimittelprodukt in unserer Pipeline, das wir unter diesem Intellectual Property-Portfolio vorantreiben.“
Die Doppelstrategie aus Pharmaentwicklung und Wellness-Produkten über die Tochtergesellschaft BI Sky Global verschafft dem Unternehmen Diversifikation bei gleichzeitigem Fokus auf die Kern-Pipeline. Der japanische Markt könnte dabei zum Sprungbrett für weitere asiatische Expansionen werden.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...