Startseite » Asien-Märkte » Infosys Aktie: Mega-Buyback beflügelt Anleger

Infosys Aktie: Mega-Buyback beflügelt Anleger

Infosys kündigt mit 2 Mrd. Dollar das größte Aktienrückkaufprogramm seiner Geschichte an. Der Rückkaufpreis liegt 19% über dem aktuellen Kurs und soll EPS sowie Eigenkapitalrendite steigern.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Rekord-Buyback mit 19% Aufschlag auf Kurs
  • SEC-Genehmigung ermöglicht Teilnahme US-Investoren
  • Fünfter und größter Rückkauf seit Börsengang
  • Analysten erwarten positive Auswirkungen auf Kennzahlen

Heute sorgt Infosys mit der Ankündigung des größten Aktienrückkaufprogramms seiner Unternehmensgeschichte für Furore. Das Volumen von umgerechnet rund 2 Milliarden US-Dollar und ein kräftiger Aufschlag auf den aktuellen Kurs begeistern die Märkte. Doch was steckt hinter diesem milliardenschweren Manöver?

Rekord-Buyback mit Premium

Der Vorstand des indischen IT-Riesen gab grünes Licht für den Rückkauf von bis zu 100 Millionen Aktien zu einem Festpreis von 1.800 Rupien je Stück. Diese massive Kapitalmaßnahme stellt einen attraktiven Aufschlag von rund 19% auf den Schlusskurs vom Vortag dar und umfasst etwa 2,4% des gesamten Grundkapitals.

Ein entscheidender Durchbruch für den reibungslosen Ablauf: Die US-Börsenaufsicht SEC gewährte am Donnerstag eine Ausnahmegenehmigung. Diese beseitigt regulatorische Hürden zwischen indischem und US-Recht, insbesondere bezüglich unterschiedlicher Angebotsfristen bei Übernahmeangeboten. Damit können auch Inhaber amerikanischer Depositary Shares (ADS) problemlos am Buyback teilnehmen.

Positive Marktreaktion und strategischer Kontext

Die Ankündigung zeigt unmittelbare Wirkung: Die Infosys-Aktie legte im Freitagshandel spürbar zu und notierte zwischen 1,06% und 1,85% im Plus. Seit der ersten Bekanntgabe des Buyback-Plans am 8. September verbuchte der Titel bereits einen Anstieg von nearly 7%.

Dies marksiert den fünften und zugleich größten Aktienrückkauf des Unternehmens seit seinem Börsengang. Die Maßnahme steht im Einklang mit der Kapitalallokationsstrategie, die vorsieht, etwa 85% der freien Cashflows über einen Fünfjahreszeitraum an Aktionäre zurückzugeben. Für das Geschäftsjahr 2025 flossen bereits 51,6% der freien Cashflows als Dividenden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infosys?

Ausblick: Was bedeutet der Buyback?

Das Rückkaufprogramm dürfte die Gewinn je Aktie (EPS) sowie Eigenkapitalrenditen (RoE) positiv beeinflussen, da die Anzahl ausstehender Aktien sinkt. Analystenhäuser wie Nomura, Investec und Morgan Stanley bewerten den Schritt überwiegend positiv und sehen ihn im Einklang mit der Kapitalrückgabestrategie.

Nomura rechnet vor, dass Infosys durch den Buyback und eine erwartete Dividende von 55 Rupien je Aktie über 100% der geschätzten freien Cashflows für 2026 an Anleger zurückgeben könnte. Investec erwartet ebenfalls einen positiven Effekt auf die Unternehmensgewinne.

Nächste Schritte umfassen die Zustimmung der Aktionäre per Postballot und die Bekanntgabe des Stichtags für teilnahmeberechtigte Anteilseigner. Der positive Marktimpuls am Freitag unterstreicht die breite Zustimmung zu diesem strategischen Finanzmanöver.

Infosys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infosys-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Infosys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infosys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infosys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Infosys Chart