Mit einem Kursplus von aktuell drei Prozent auf 33,10 Euro sind die Aktien des Münchner Chipherstellers Infineon momentan der stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX. Auf Jahressicht liegen die Papiere damit jetzt rund zehn Prozent im Plus und bewegen sich damit in etwa im Einklang mit dem Gesamtmarkt (DAX seit Jahresbeginn: +12 Prozent).
Allerdings liegen die Aktien damit deutlich unter ihrem Ende Juli markierten Jahreshoch be 40,27 Euro, in den letzten drei Wochen summieren sich die Kursverluste hier bereits auf knapp 18 Prozent.
UBS bestätigt Kaufempfehlung
Mit mittelfristig wieder deutlich höheren Kursen rechnen offenbar die Analysten der Schweizer Großbank UBS, die heute ihre Einstufung für die Aktien mit „Buy“ bestätigt haben und weiterhin das Kursziel bei 49 Euro sehen.
Nach Ansicht von UBS-Analyst Francois-Xavier Bouvignies:
habe der Halbleiterhersteller eine zentrale Position innerhalb der Energiewende,
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
obwohl das Geschäft von Infineon selbst:
vergleichsweise wenig energie- und ressourcenintensiv sei.
Bezogen auf den aktuellen Kurs von 33,10 Euro traut die UBS mit ihrem Kursziel Infineon-Aktien mittelfristig Kurssteigerungen von bis zu 32 Prozent zu. Würden die Aktien das in diesem Jahr noch schaffen, müssten sie außerdem ein neues Jahreshoch erklimmen.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...