Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Incyte Aktie: Kampf der Analysten!

Incyte Aktie: Kampf der Analysten!

JPMorgan erhöht Kursziel auf 89 Dollar, während Oppenheimer nach starker Performance auf Perform zurückstuft. Neue Medikamente sollen Wachstum bringen, Patentablauf bleibt Risiko.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • JPMorgan hebt Kursziel von 73 auf 89 Dollar
  • Oppenheimer stuft von Outperform auf Perform zurück
  • Neue FDA-Zulassungen für Opzelura und Zynyz
  • Jakafi-Patentablauf als zentrale Herausforderung

Während ein großer Player das Kursziel kräftig anhebt, warnt ein anderer vor ausgereiztem Potenzial. Der Biotech-Konzern Incyte steckt mitten in einem Bewertungsdilemma – und Anleger fragen sich: Wer hat recht?

Zerrissene Analystenlandschaft

Die Investmentbank JPMorgan zeigt sich zuversichtlich und hob das Kursziel für Incyte deutlich von 73 auf 89 Dollar an, behält aber ein „Neutral“-Rating bei. Diesem Optimismus steht jedoch eine frische Herabstufung von Oppenheimer gegenüber. Die Analysten dort sehen die Aktie nach der starken Performance seit Jahresbeginn als fair bewertet an und zogen ihre „Outperform“-Empfehlung auf „Perform“ zurück.

FDA-Zulassungen als Wachstumstreiber

Hinter der positiven Grundstimmung stehen wichtige regulatorische Meilensteine. Erst im September erhielt Incytes Opzelura-Creme die Zulassung für die Behandlung von Neurodermitis bei Kindern – als erstes topisches JAK-Inhibitor-Präparat für diese Altersgruppe. Bereits im Mai kam die Freigabe für Zynyz gegen fortgeschrittenen Analkrebs hinzu. Diese neuen Medikamente sollen gemeinsam mit Niktimvo und Monjuvi die Umsätze bis 2029 deutlich steigern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Incyte?

Jakafi-Patentablauf als Damoklesschwert

Doch über allem schwebt ein großes Risiko: Der Patentschutz für den Blockbuster Jakafi läuft noch in diesem Jahrzehnt aus. Oppenheimers Herabstufung speist sich aus der Sorge, dass die neuen Präparate den erwarteten Umsatzrückgang nicht vollständig kompensieren können. Incyte arbeitet zwar an weiteren Therapien für Hautkrankheiten, doch der Beweis steht noch aus.

Die Aktie notierte zuletzt bei rund 73 Euro, nachdem sie im November 2024 bei über 77 Euro ein 52-Wochen-Hoch markiert hatte. All eyes on October 28: Dann liefert das Quartalsergebnis den nächsten wichtigen Baustein in diesem spannenden Analysten-Poker.

Incyte-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Incyte-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Incyte-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Incyte-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Incyte: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Incyte Chart