Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Impinj Aktie: Analysten-Euphorie greift um sich

Impinj Aktie: Analysten-Euphorie greift um sich

Mehrere Investmentbanken erhöhen ihre Kursziele für den RFID-Spezialisten deutlich und heben Gewinnprognosen an. Die gestärkte Bilanz und starke Chip-Nachfrage treiben die Aktie vor dem Quartalsbericht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Barclays startet mit Overweight und 200-Dollar-Ziel
  • Cantor Fitzgerald erhöht Kursziel um 40 Prozent
  • Gewinnprognose für 2025 deutlich nach oben korrigiert
  • Wandelanleihen stärken Bilanzstruktur des Unternehmens
  • Quartalszahlen am 29. Oktober als nächster Test

Die RFID-Spezialistin Impinj erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wende. Während die Aktie in den vergangenen Monaten bereits kräftig zulegte, feuern nun gleich mehrere große Investmentbanken die Kauflaune weiter an. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus der Analysten – und ist die Rally nach fast 100 Prozent Gewinn seit März bereits ausgereizt?

Bullische Signale von den Großen

Die Vertrauenswelle für Impinj kommt von schwergewichtiger Seite: Barclays startete die Coverage erst am Mittwoch mit „Overweight“ und einem Kursziel von 200 Dollar. Noch optimistischer zeigt sich Cantor Fitzgerald, das sein Kursziel von 158 auf 217 Dollar anhob – eine Steigerung von fast 40 Prozent! Als Grund nennt die Bank die robuste Nachfrage nach Impinjs Endpoint-ICs, insbesondere den Gen2X- und M800-Chipsätzen.

Die Erwartungen wurden deutlich nach oben geschraubt: Cantor Fitzgerald erhöhte seine Gewinnprognose für 2025 von 5 auf 16 Cent pro Aktie. Für die kommenden Quartale und Jahre werden steigende Umsätze und ein kräftiger Anstieg der Cashflows erwartet. Diese deutlichen Anpassungen zeigen, dass Analysten in der Halbleiter- und IoT-Branche eine fundamentale Verbesserung bei Impinj erkennen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Impinj?

Finanzielle Manöver für mehr Spielraum

Doch nicht nur die operative Performance überzeugt. Impinj hat kürzlich geschickt an der Kapitalstruktur geschraubt: Das Unternehmen platzierte im September wandelbare Anleihen im Volumen von 170 Millionen Dollar – 20 Millionen mehr als ursprünglich geplant. Diese Nullzins-Anleihen mit Fälligkeit 2029 dienen vor allem dazu, ältere, teurere Verbindlichkeiten zu ersetzen und so die Bilanz zu entlasten.

Die massive Kursrally der letzten Monate – die Aktie hat sich seit März fast verdoppelt – unterstreicht, wie sehr Investoren diese Entwicklung honorieren. Mit dem Rückenwind der Analysten und einer gestärkten Bilanz scheint Impinj bestens positioniert für die kommenden Quartale.

Der große Test steht bevor

All eyes on earnings: Am 29. Oktober legt Impinj die Zahlen für das dritte Quartal vor. Dieser Termin wird zur Nagelprobe – können die Erwartungen der Analysten an die starke Unternehmensnachfrage tatsächlich erfüllt werden? Sollte Impinj liefern, könnte der Aufwärtstrend weiter Fahrt aufnehmen. Eine Enttäuschung hingegen würde die aktuelle Euphorie schnell abkühlen lassen.

Impinj-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Impinj-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Impinj-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Impinj-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Impinj: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Impinj Chart