ImmunityBio steht vor einer Zeitenwende – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Während das Biotech-Unternehmen mit bahnbrechenden Studienergebnissen im Kampf gegen aggressive Krebsarten aufwartet, zeigen die jüngsten Finanzzahlen erstmals echtes kommerzielles Potenzial. Doch können medizinische Erfolge den anhaltigen Abwärtstrend der Aktie umkehren?
100% Erfolg bei Gehirntumor-Patienten
Die spektakulärste Nachricht kommt aus der Glioblastom-Forschung, einem Bereich, der für seine schlechten Prognosen berüchtigt ist. In einer Pilotstudie erzielte ImmunityBios Anktiva-Therapie in Kombination mit einem Medizingerät bei allen fünf Patienten mit wiederkehrendem Glioblastoma eine 100%ige Krankheitskontrolle. Noch beeindruckender: Zwei Patienten erreichten eine nahezu vollständige Rückbildung der Tumore – ein außergewöhnliches Ergebnis bei dieser Patientengruppe.
Auf Basis dieser vielversprechenden Daten plant das Unternehmen nun eine randomisierte Phase-2-Studie, die die Wirksamkeit in einer größeren Patientengruppe bestätigen soll. Dieser Schritt könnte sich als entscheidender Katalysator für die weitere Entwicklung erweisen.
Finanzieller Turnaround gewinnt an Fahrt
Parallel zu den klinischen Erfolgen zeigt sich auch finanziell eine deutliche Trendwende. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte ImmunityBio einen Umsatz von 26,4 Millionen US-Dollar – ein Plus von 60% gegenüber dem Vorquartal. Noch bedeutsamer: Die Absatzmenge stieg in der ersten Jahreshälfte um satte 246% im Vergleich zu den letzten beiden Quartalen 2024.
Weitere positive Signale:
* Halbjahresumsatz beläuft sich auf etwa 43 Millionen US-Dollar
* Quartalsverlust konnte auf 92,6 Millionen US-Dollar reduziert werden (Vorjahr: 134,6 Millionen)
* Liquiditätsreserven von 153,7 Millionen US-Dollar sichern die Operationsfähigkeit
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
Pipeline zeigt breite Wirksamkeit
Die Erfolgsstory beschränkt sich nicht auf ein einziges Anwendungsgebiet. Weitere positive Daten unterstreichen das Potenzial der Technologieplattform:
Die CD19 CAR-NK-Zelltherapie führte bei zwei Patienten mit spätem Waldenström-Makroglobulinämie-Stadium zu vollständigen Remissionen, die bereits seit sechs Monaten anhalten. Gleichzeitig zeigte Anktiva bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrez die Fähigkeit, Lymphopenie umzukehren – was mit deutlich verlängerter Überlebenszeit korrelierte.
Die große Frage
Trotz der beeindruckenden medizinischen Fortschritte und der sich konsolidierenden Finanzen kämpft die Aktie weiter mit massiven Bewertungsabschlägen. Steht ImmunityBio vor der Wende oder bleiben Anleger angesichts des anhaltigen Abwärtstrends skeptisch? Die kommenden Monate werden zeigen, ob wissenschaftlicher Erfolg in Börsenerfolg übersetzt werden kann.
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...