Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » IMCD Aktie: Trendwende im Anmarsch?

IMCD Aktie: Trendwende im Anmarsch?

Der Spezialchemie-Händler IMCD verzeichnet drei aufeinanderfolgende Kursgewinne bei moderatem EBITA-Wachstum, während Cashflow und Nettoergebnis rückläufig sind.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Drei positive Handelstage in Folge
  • Moderates EBITA-Wachstum um zwei Prozent
  • Starker Rückgang beim freien Cashflow
  • Analysten stufen von Verkaufen auf Halten hoch

Die IMCD-Aktie zeigt nach einer deutlichen Erholung am Freitag wieder erhöhte Volatilität. Der Spezialchemie-Händler schloss mit einem Plus von 1,95% bei 93,16 Euro und signalisiert damit eine mögliche Trendwende nach vorherigen Verlusten.

Drei Tage im Plus – Wendepunkt erreicht?

Die jüngste Kursentwicklung deutet auf eine mögliche Momentum-Wende hin. Drei aufeinanderfolgende Gewinntage markieren eine kurzfristige Trendumkehr. Über zwei Wochen betrachtet verzeichnet die Aktie ein bescheidenes Plus von 0,22% – immerhin eine Stabilisierung nach der Talfahrt.

  • Letzter Schlusskurs: 93,16 Euro
  • Tagesplus: 1,95%
  • Tagesspanne: 91,30 – 93,16 Euro
  • 52-Wochen-Spanne: 86,60 – 157,85 Euro

Die aktuelle Bewertung liegt deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 157,85 Euro, aber noch komfortabel über dem Jahrestief. Eine signifikante Preiskompression prägt das vergangene Handelsjahr.

Volumen-Rückgang trotz Kursgewinnen

Das Handelsvolumen belief sich am Freitag auf 169.000 Aktien bei einem Umsatz von 15,72 Millionen Euro – ein Rückgang um 29.000 Aktien gegenüber dem Vortag. Sinkende Volumina bei steigenden Kursen können Vorsicht signalisieren und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Imcd?

Technisch generiert die Aktie ein Kaufsignal von einem vor fünf Tagen identifizierten Boden. Unterstützung findet sie derzeit bei 91,76 Euro, während der 3-Monats-MACD ebenfalls auf positive Momentum deutet.

Halbjahreszahlen mit gemischtem Bild

Die Halbjahreszahlen 2025 zeigen ein zwiespältiges Bild: Das operative EBITA wuchs moderat um 2% auf 275 Millionen Euro, der Bruttogewinn stieg um 5% auf 634 Millionen Euro. Allerdings brach der freie Cashflow um 22% auf 173 Millionen Euro ein, das Nettoergebnis schrumpfte um 8% auf 130 Millionen Euro. Die Veröffentlichung dieser Zahlen ließ die Aktie um über 9% einbrechen.

Sechs Akquisitionen im ersten Halbjahr unterstreichen die aggressive Expansionsstrategie trotz schwieriger Makroumgebung. Das niedrige ESG-Risiko-Rating von 11,58 Punkten bleibt ein positiver Aspekt. Die Einstufung hat sich von „Verkaufen“ auf „Halten“ verbessert – eine Bewertung, die die jüngste Marktperformance und Fundamentaldaten in der Spezialchemie-Branche widerspiegelt.

Imcd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Imcd-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Imcd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Imcd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Imcd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.