Startseite » Unternehmensnews » Hypoport mit vorläufigen Zahlen: Umsatz steigt, EBIT stagniert – Aktie verliert vorbörslich
Unternehmensnews

Hypoport mit vorläufigen Zahlen: Umsatz steigt, EBIT stagniert – Aktie verliert vorbörslich

Die Hypoport-Gruppe, hauptsächlich beschäftigt mit dem Vertrieb von Finanzdienstleistungen, hat heute vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert.

Die Umsatzerlöse konnten demnach 2017 um rund 24% auf 194 Mio. Euro gesteigert werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte dagegen das Vorjahresniveau. Als Grund für die EBIT-Stagnation nennt die Gesellschaft das:

im Vorjahresvergleich reduzierte EBIT im Geschäftsbereich Institutionelle Kunden aufgrund von lediglich geringem Umsatzwachstum und höheren Aufwendungen für Ausbau der Vertriebskapazität und Digitalisierung in diesem Geschäftsbereich.

Alle anderen Geschäftsbereiche haben dagegen bei Umsatz und Ertrag planmäßig zugelegt.

Damit wurden die eigenen Umsatzziele erreicht, die Ergebnisziele aber verfehlt.

Aktie verliert vorbörslich

Gestern verloren die Aktie bereits deutlich um 4,2% auf 126,80 Euro. Zum Start in den neuen Handelstag dürften sich die Verluste ausweiten, denn die vorbörslich Indikation liegt aktuell bei 125,40/126,00 Euro.

Längerfristig orientierte Anleger dürften das aber locker verschmerzen, denn Hypoport-Aktien konnten sich alleine in den letzten drei Jahren fast verzehnfachen!

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.