Startseite » Aktien » HSBC Aktie: Klimaallianz vor dem Kollaps

HSBC Aktie: Klimaallianz vor dem Kollaps

Die Net-Zero Banking Alliance steht nach dem Austritt von HSBC und weiteren Großbanken vor der Auflösung. US-Kartellrechtsdruck führt zur massiven Abwanderung wichtiger Mitglieder.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Massiver Exodus bei Klima-Allianz NZBA
  • HSBC folgt UBS und Barclays beim Ausstieg
  • Umwandlung in lockere Rahmeninitiative geplant
  • Kartellrechtsdruck aus USA als Hauptgrund

Die Banking-Welt erlebt gerade ein Drama ohnegleichen. Die Net-Zero Banking Alliance (NZBA), einst stolzer Vorreiter für Klimaschutz im Finanzsektor, steht vor einer drastischen Umstrukturierung – nachdem ihr bereits die größten Player den Rücken gekehrt haben. HSBC gehört zu den prominenten Abgängen, die das einst mächtige Bündnis in eine Existenzkrise stürzen.

Die Allianz, 2021 vor den Klimaverhandlungen in Glasgow gegründet, plant bis Ende September eine Abstimmung über ihre Zukunft. Statt als „mitgliederbasierte Allianz“ will sie künftig nur noch als „Rahmeninitiative“ fungieren. Ein deutlicher Rückzug von den ursprünglich ambitionierten Zielen.

Exodus der Schwergewichte

Der Aderlass bei der NZBA ist verheerend. Nach UBS im August verließen bereits die britischen Rivalen Barclays und HSBC die Klimaallianz. Zuvor hatten schon die größten US-amerikanischen, kanadischen, australischen und japanischen Banken das sinkende Schiff verlassen.

Der Grund für die Massenabwanderung liegt auf der Hand: Republikanische Politiker in den USA erhöhten massiv den Druck und warfen den teilnehmenden Instituten Verstöße gegen Kartellrecht vor. Die Mitgliedschaftspflichten – darunter das Versprechen einer Klimaneutralität bis 2050 und konkrete Zwischenziele für kohlenstoffintensive Sektoren bis 2030 – wurden plötzlich zur rechtlichen Belastung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hsbc?

Gesichtswahrende Transformation?

Die geplante Umwandlung in eine „Rahmeninitiative“ wirkt wie ein verzweifelter Versuch, das Gesicht zu wahren. Lucie Pinson von der Umweltorganisation Reclaim Finance bringt es auf den Punkt: Die NZBA versuche nur, „die Peinlichkeit zu vermeiden, an Relevanz zu verlieren, während ihre größten Mitglieder nach und nach aussteigen“.

Für HSBC bedeutet der Ausstieg aus der Klimaallianz eine klare Positionierung: Geschäftspragmatismus siegt über Klimaaktivismus. Die Bank folgt damit dem Trend der Branche, sich von potenziell rechtlich riskanten Selbstverpflichtungen zu lösen.

Ob dieser Rückzug von grünen Initiativen langfristig der Reputation schadet oder kurzfristig regulatorische Risiken mindert, wird sich zeigen. Fest steht: Die einst hoffnungsvolle Klimaallianz der Banken liegt in Trümmern.

Hsbc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hsbc-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Hsbc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hsbc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hsbc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Hsbc Chart