Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » HP Aktie: KI-PC-Revolution läuft!

HP Aktie: KI-PC-Revolution läuft!

HP verzeichnet starkes PC-Wachstum mit 10,7% Absatzplus und forciert KI-PC-Einführung, doch institutionelle Verkäufe und Aktienverkäufe des CEOs belasten die Kursentwicklung.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Globaler PC-Markt wächst um 9,4 Prozent
  • KI-PCs machen bereits 25 Prozent des Portfolios aus
  • CEO verkauft über 34.000 eigene Aktien
  • Aktie verliert 26 Prozent seit Jahresbeginn

Während die Tech-Branche um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz kämpft, zeigt HP unerwartete Stärke. Der PC-Hersteller profitiert von einer überraschenden Markterholung und treibt die KI-Revolution im Alltagsgeschäft voran – deutlich schneller als erwartet. Doch können die guten Nachrichten aus dem PC-Geschäft den anhaltigen Abwärtstrend der Aktie endlich umkehren?

PC-Markt erwacht zum Leben

Die neuesten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der globale PC-Markt erlebt eine Renaissance. Im dritten Quartal 2025 stiegen die weltweiten Auslieferungen um satte 9,4 Prozent auf 75,9 Millionen Einheiten. HP sicherte sich dabei mit 15 Millionen verkauften PCs einen Marktanteil von 19,8 Prozent – ein Plus von 10,7 Prozent im Jahresvergleich.

Treiber dieser Entwicklung sind der anhaltende Windows-11-Upgrade-Zyklus und die Erneuerung veralteter Geräte in Unternehmen und Privathaushalten. Noch bedeutender: HP integriert KI-PCs schneller als geplant in sein Portfolio. Bereits jetzt machen diese intelligenten Geräte über 25 Prozent des Produktmix aus – ein Vierteljahr früher als ursprünglich avisiert.

Große Player misstrauen dem Aufschwung

Während die operativen Zahlen Hoffnung machen, zeigen institutionelle Investoren gemischte Signale. Truist Financial reduzierte seine HP-Position im zweiten Quartal um 14,2 Prozent und verkaufte fast 23.000 Aktien. Andere Asset-Manager wie Plato Investment Management und Coppell Advisory Solutions bauten ihre Anteile dagegen leicht aus.

Besonders auffällig: CEO Enrique Lores verkaufte Ende September über 34.000 Aktien im Wert von mehr als 920.000 Dollar. Nach der Transaktion hält der Konzernchef nur noch drei eigene HP-Aktien – ein Signal, das Anleger verunsichern dürfte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HP?

Solide Zahlen, aber schwache Börse

Trotz der positiven Marktentwicklung kämpft die HP-Aktie weiter mit dem Abwärtstrend. Seit Jahresbeginn verlor das Papier über 26 Prozent an Wert und notiert deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch. Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und Börsenschwäche wirft Fragen auf.

Im dritten Quartal steigerte HP seinen Umsatz um 3 Prozent und den operativen Cashflow sogar um 17 Prozent. Der freie Cashflow belief sich auf 1,47 Milliarden Dollar, was die Prognose für das Gesamtjahr zwischen 2,6 und 3,0 Milliarden Dollar untermauert. Zudem setzt HP mit 14 neuen Produkten für hybride Arbeitsumgebungen weiter auf Innovation.

Kann HP mit seiner KI-Strategie und der PC-Markterholung den Börsenkurs endlich nachhaltig drehen? Die fundamentale Basis scheint gelegt – doch am Aktienmarkt herrscht weiter Skepsis vor.

HP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HP-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten HP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

HP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.