Während HP in Indien den PC-Markt dominiert, kämpft der Technologiekonzern an der Heimatbörse mit einem massiven Vertrauensverlust. Seit Jahresanfang hat die Aktie mehr als ein Viertel ihres Wertes eingebüßt – und alle Augen richten sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen. Wird HP die Erwartungen diesmal übertreffen oder erneut enttäuschen?
Quartalszahlen unter der Lupe
Am Mittwoch, den 27. August, nach Börsenschluss, veröffentlicht HP die Ergebnisse für das dritte Fiskalquartal 2025. Die Erwartungen sind gemischt: Analysten prognostizieren einen Gewinn von 0,74 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 13,7 Milliarden US-Dollar. Die Spannung ist besonders hoch, nachdem HP im letzten Quartal mit einem EPS von 0,71 Dollar deutlich unter den Erwartungen von 0,80 Dollar lag – trotz eines Umsatzüberschusses von 13,22 Milliarden Dollar.
Indien: Kommerzieller Riese, schwächelnder Konsument
HP’s Stärke zeigt sich besonders im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen beherrscht den indischen PC-Markt mit einem beeindruckenden Anteil von 30,8% im zweiten Quartal 2025. Im kommerziellen Segment ist die Dominanz sogar noch ausgeprägter: 35% Marktanteil dank starker Nachfrage aus der Unternehmenskundschaft.
Doch es gibt auch Schattenseiten. Im Konsumentensegment verzeichnete HP einen deutlichen Rückgang von 16,8% gegenüber dem Vorjahr. Während der gesamte indische PC-Markt ein Wachstum von 3,0% verzeichnete und damit das achte Quartal in Folge expandierte, hinkt der Konsumentenbereich hinterher.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei HP?
AI-Revolution und Gaming-Offensive
Die Zukunft gehört clearly AI-fähigen Geräten. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten AI-Notebooks in Inden ein explosives Wachstum von 145,2%. HP reagiert auf diesen Trend mit der Einführung des Omen 16 Gaming Laptops in Indien – ausgestattet mit Intel Core Ultra oder AMD Ryzen AI Prozessoren sowie einer Nvidia GeForce RTX 5070 Ti GPU.
Dividendenattraktivität trotz Kurschwäche
Für income-orientierte Anleger bleibt HP interessant: Das Unternehmen zahlte kürzlich eine Quartalsdividende von 0,2894 Dollar pro Aktie aus, was einer annualisierten Dividendenrendite von 4,3% entspricht. Die nächste Ausschüttung ist für den 1. Oktober geplant.
Kann HP mit starken Quartalszahlen die Wende einläuten und von seiner indischen Marktmacht profitieren? Die Antwort liefert der Konzern nächste Woche.
HP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue HP-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten HP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für HP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
HP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...