Der Luftfahrtzulieferer Howmet Aerospace liefert Quartalszahlen ab, die selbst die kühnsten Erwartungen übertreffen. Doch kann der Titel nach dem beeindruckenden Höhenflug in diesem Jahr noch weiter steigen? Die jüngsten Zahlen und die angehobene Prognose sprechen eine klare Sprache.
Überraschend starke Quartalszahlen
Das zweite Quartal 2025 entwickelte sich für Howmet Aerospace außerordentlich positiv. Der Konzern übertraf die Analystenschätzungen bei Umsatz und Gewinn deutlich. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) von 0,91 US-Dollar lag das Unternehmen 0,04 Dollar über den Erwartungen. Noch beeindruckender ist der Umsatzsprung von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 2,05 Milliarden Dollar.
Die operative Leistungsfähigkeit spiegelt sich in der Marge wider: Der bereinigte EBITDA stieg um satte 22 Prozent an, die Marge verbesserte sich um 300 Basispunkte auf 28,7 Prozent. Den krönenden Abschluss bildet ein Rekord-Free-Cashflow von 344 Millionen Dollar, der die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstreicht.
Triebkräfte des Wachstums
Getragen wird diese Performance von einer robusten Nachfrage in allen Schlüsselsegmenten. Während das kommerzielle Luftfahrtgeschäft um 8 Prozent zulegte, explodierte der Umsatz im Verteidigungsbereich um 21 Prozent. Hier treiben vor allem Ersatzteile für Triebwerke und Komponenten für den F-35-Kampfjet das Geschäft an.
Doch Howmet profitiert nicht nur vom Luftfahrtboom. Auch die Industriegasturbinen- und Öl- und Gassparte verzeichnen zweistellige Wachstumsraten von 25 bzw. 26 Prozent. Die Expansion von Rechenzentren befeuert hier zusätzlich die Nachfrage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Howmet Aerospace?
Angehobene Prognose befeuert Optimismus
Angesichts der starken Zahlen hat die Konzernführung die Jahresprognose nach oben korrigiert. Für 2025 wird nun ein Umsatz zwischen 8,08 und 8,18 Milliarden Dollar sowie ein bereinigter EPS von 3,56 bis 3,64 Dollar erwartet. Besonders bemerkenswert: Auch die EBITDA-Margen-Prognose wurde auf 28,5 bis 28,6 Prozent angehoben – ein klares Signal des Managements für anhaltende operative Stärke.
Diese Zuversicht teilen auch die Analysten. Bank of America stufte die Aktie jüngst von „Hold“ auf „Buy“ hoch und setzte ein Kursziel von 215 Dollar. Bernstein erhöhte sein Ziel auf 217 Dollar. Das Konsensrating von 19 Analysten liegt bei „Moderate Buy“.
Kann Howmet Aerospace seinen Höhenflug fortsetzen? Die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt, getrieben von der anhaltenden Erholung der Luftfahrt und der strategischen Ausrichtung auf leichte, treibstoffsparende Komponenten. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Momentum handfest bleibt.
Howmet Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Howmet Aerospace-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Howmet Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Howmet Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Howmet Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...