Die Howmet Aerospace Aktie zeigt heute deutliche Bewegung mit einem Plus von 1,8% auf 203,71 US-Dollar. Hinter den Kursgewinnen verbergen sich massive Umschichtungen bei institutionellen Investoren – während einige Großanleger reduzieren, steigen andere mit voller Kraft ein.
Institutionelle Erdbeben
Ein institutionelles Beben erschüttert die Aktionärsstruktur: Boston Partners reduzierte seine Position um 30,9% und verkaufte über 1,3 Millionen Aktien. Gleichzeitig zogen andere Großinvestoren massiv nach – Assetmark Inc. erhöhte seine Anteile um sagenhafte 1.288%. Auch Virginia Retirement Systems und Asahi Life Asset Management etablierten neue Positionen im Wert von 40,9 Millionen bzw. 491.000 US-Dollar. Insgesamt halten institutionelle Investoren beeindruckende 90,46% des Unternehmens.
Verteidigungsgeschäft als Wachstumstreiber
Das Verteidigungsgeschäft entwickelt sich zum absoluten Wachstumsmotor. Im dritten Quartal 2025 stiegen die Umsätze im Verteidigungsbereich um 24% gegenüber dem Vorjahr und machen nun 17% des Gesamtumsatzes aus. Getrieben wird dieser Boom von starken Auftragseingängen für Ersatzteile des F-35-Programms sowie für ältere Kampfflugzeuge wie F-15 und F-16. Diese Dynamik wirkt sich positiv auf das gesamte Geschäft aus – der Bereich Engineered Structures verzeichnete ein Umsatzplus von 14%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Howmet Aerospace?
Fundament stimmt – aber wohin geht die Reise?
Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen alle Erwartungen: Der Umsatz von 2,09 Milliarden US-Dollar und ein Gewinn je Aktie von 0,95 US-Dollar lagen deutlich über den Analystenschätzungen. Mit einer Eigenkapitalrendite von 28,17% und einer Nettomarge von 18,09% zeigt das Unternehmen eine robuste finanzielle Gesundheit. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Howmet Aerospace einen Gewinn je Aktie zwischen 3,66 und 3,68 US-Dollar.
Doch kann die Aktie ihre Höhenflug fortsetzen? Analysten sehen weiterhin Potenzial – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 216,93 US-Dollar bei einem „Moderate Buy“-Rating. Barclays erhöhte sein Kursziel im August von 140 auf 190 US-Dollar. Parallel vollzieht sich ein Wechsel an der Finanzspitze: CFO Ken Giacobbe geht in den Ruhestand, Nachfolger wird Patrick Winterlich.
Die entscheidenden Fakten im Überblick:
* Aktie heute: +1,8% bei 203,71 US-Dollar
* Institutionelle Investoren halten 90,46% der Anteile
* Verteidigungsumsatz: +24% im Q3 2025
* Quartalsgewinn: 0,95 US-Dollar je Aktie (Erwartung: 0,91 US-Dollar)
* Jahresprognose: 3,66-3,68 US-Dollar je Aktie
Howmet Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Howmet Aerospace-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Howmet Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Howmet Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Howmet Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
