Der Flugzeugbauer-Boom treibt Howmet Aerospace in schwindelerregende Höhen – doch kann der Hersteller von Hochpräzisions-Bauteilen seine rekordverdächtige Rally fortsetzen? Während die Aktie seit Jahresanfang bereits über 84% zugelegt hat und sich nur hauchdünn unter ihrem Allzeithoch bewegt, stehen wichtige Tests bevor.
Institutionelle Anleger setzen auf Wachstum
Das Vertrauen der großen Player ist ungebrochen: Investmenthäuser wie Stephens Inc. AR und Brookstone Capital Management haben im zweiten Quartal kräftig nachgekauft und ihre Positionen in Howmet Aerospace ausgebaut. Diese strategischen Bewegungen signalisieren, dass institutionelle Anleger weiterhin an die langfristige Wachstumsstory des Unternehmens im Aerospace-Sektor glauben. Die massiven Kapitalzuflüsse stützen nicht nur den aktuellen Kurs, sondern unterstreichen auch die fundamentale Stärke des Unternehmens.
Flugzeugboom befeuert Milliardenmarkt
Der globale Markt für Aerospace-Befestigungselemente, in dem Howmet Aerospace eine Schlüsselrolle spielt, steht vor einer Verdopplung: Von 7,4 Milliarden Dollar 2025 auf prognostizierte 14,1 Milliarden Dollar bis 2035. Die erhöhte Produktion bei Boeing – insbesondere für die 737 MAX und 787 Dreamliner Modelle – generiert enorme Nachfrage nach Hochpräzisions-Bauteilen.
Doch der Aufwärtstrend hat seine Schattenseiten: Tariferhöhungen bei kritischen Rohmaterialien wie Titan und Hochfest-Aluminiumlegierungen um bis zu 25% in diesem Jahr drücken auf die Margen. Hersteller reagieren mit diversifizierten Bezugsquellen, um die Preisschwankungen abzufedern.
Rekordzahlen und steigende Erwartungen
Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen alle Erwartungen:
– Rekordumsatz von 2,05 Milliarden Dollar (+9% zum Vorjahr)
– Bereinigter Gewinn je Aktie von 0,91 Dollar (Analystenerwartung: 0,87 Dollar)
– Besonders stark: Verteidigungs-Sparte mit 21% Wachstum
– Aktionäre profitieren von Aktienrückkäufen in Höhe von 175 Millionen Dollar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Howmet Aerospace?
Diese beeindruckende Performance veranlasste Analysten zu deutlichen Kurszielanhebungen. RBC Capital erhöhte auf 210 Dollar, Bernstein sogar auf 217 Dollar, während Susquehanna mit 220 Dollar das bisher höchste Ziel setzte. Der Konsens unter zwölf Analysten spricht eine klare Sprache: „Strong Buy“ bei durchschnittlichem Kursziel von 207,55 Dollar.
Entscheidungswoche mit Brisanz
Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen an diesem Donnerstag: Für das dritte Quartal erwarten Analysten einen bereinigten Gewinn von 0,91 Dollar je Aktie – ein Plus von 28,2% gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig steht ein Führungswechsel an: CFO Ken Giacobbe geht Ende des Jahres in den Ruhestand, Nachfolger Patrick Winterlich übernimmt am 1. Dezember.
Kann Howmet Aerospace die hohen Erwartungen erfüllen und den Ansturm auf das Allzeithoch von 200,10 Dollar erfolgreich abschließen? Die Antwort liefert dieser Donnerstag – und entscheidet über die Fortsetzung der beeindruckenden Erfolgsstory.
Howmet Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Howmet Aerospace-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Howmet Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Howmet Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Howmet Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
