Startseite » Dividenden » Honeywell Aktie: Dividenden-Schock!

Honeywell Aktie: Dividenden-Schock!

Honeywell steigert die Dividende zum 14. Mal in Folge und meldet Rekordauftragseingänge, doch neue Investoren verpassen die aktuelle Ausschüttung nach Ex-Dividende-Datum.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Dividende steigt auf 1,19 Dollar je Aktie
  • Auftragseingänge wachsen um 22 Prozent
  • Aktien handeln bereits ex-Dividende
  • Jahresprognose nach oben korrigiert

Der Industriegigant Honeywell belohnt seine Aktionäre mit einer erhöhten Dividende – doch wer heute einsteigt, geht leer aus. Während das Unternehmen mit Rekordauftragseingängen und soliden Quartalszahlen glänzt, müssen neue Investoren auf die aktuelle Ausschüttung verzichten. Eine klassische Win-Win-Situation oder doch ein Dämpfer für Kursfantasien?

Rekordaufträge treiben Wachstum

Honeywell überraschte im dritten Quartal 2025 mit Zahlen, die selbst die optimistischsten Erwartungen übertrafen. Der Umsatz kletterte auf solide 10,4 Milliarden Dollar, während der bereinigte Gewinn je Aktie bei 2,82 Dollar lag – deutlich über den eigenen Prognosen. Noch beeindruckender: Die Auftragseingänge schossen um 22 Prozent in die Höhe und trieben den Auftragsbestand auf ein neues Rekordhoch von 39,1 Milliarden Dollar.

Diese starke operative Performance bildet die Grundlage für die jüngste Dividendenerhöhung. Der Vorstand erhöhte die vierteljährliche Ausschüttung um 6 Cent auf 1,19 Dollar je Aktie – bereits das 14. Jahr in Folge mit steigenden Dividendenzahlungen.

Ex-Dividende: Timing ist alles

Seit heute handeln die Honeywell-Aktien ex-Dividende, was bedeutet: Nur Aktionäre, die die Papiere bis gestern im Depot hatten, profitieren von der nächsten Zahlung am 5. Dezember. Für Neuinvestoren bleibt diese Ausschüttung außen vor – ein klassischer Mechanismus, der typischerweise zu leichten Kursanpassungen führt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Honeywell?

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei attraktiven 2,4 Prozent, was Honeywell besonders für renditeorientierte Anleger interessant macht. Bei einem Börsenwert von rund 132 Milliarden Dollar demonstriert der Konzern damit einmal mehr seine finanzielle Stabilität.

Ausblick: Kann der Momentum anhalten?

Für das Gesamtjahr 2025 hat Honeywell seine Prognose nach den starken Quartalszahlen nach oben angepasst. Der Konzern erwartet nun einen Umsatz zwischen 40,7 und 40,9 Milliarden Dollar bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 10,60 bis 10,70 Dollar.

Die entscheidende Frage für Anleger: Reicht die aktuelle operative Stärke aus, um den Aktienkurs nachhaltig zu beflügeln? Oder bleibt Honeywell trotz solider Fundamentaldaten ein Value-Play mit begrenztem Kurspotenzial? Die Antwort könnte der nächste Quartalsbericht im Januar liefern.

Honeywell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Honeywell-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Honeywell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honeywell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Honeywell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Honeywell Chart