Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Home Depot Aktie: Trump-Tarife treffen!

Home Depot Aktie: Trump-Tarife treffen!

Neue US-Zölle auf Haushaltswaren belasten Home Depots Lieferketten, während die milliardenschwere Expansion im Profisegment als Gegenstrategie dient. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 50% Zölle auf importierte Haushaltsgüter
  • Milliardenschwere Akquisitionen im Profisegment
  • Gemischte Analystenbewertungen mit moderatem Buy-Rating
  • Erwartetes schwaches Gewinnwachstum im Quartalsbericht

Die neuen Trump-Tarife für Haushaltswaren treffen Home Depot genau ins Mark. Während der Baumarkt-Riese mit seiner milliardenschweren Expansion im Profi-Segment gegensteuert, fragen sich Anleger: Kann die Strategie die drohenden Margenbelastungen ausgleichen?

Zoll-Konflikt eskaliert

Ab sofort müssen 50% Zoll auf importierte Küchenschränke, Badezimmermöbel und andere Haushaltsgüter gezahlt werden – eine direkte Bedrohung für Home Depots globale Lieferketten. Der Einzelhändler ist stark auf internationale Produktquellen angewiesen und könnte gezwungen sein, die höheren Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. In einem preissensiblen Markt birgt dies erhebliche Risiken für die Umsätze.

Bereits im Mai signalisierte das Unternehmen, seine Preisniveaus „grundsätzlich beizubehalten“ und die Importquellen zu diversifizieren. Doch die plötzliche Ankündigung der Tarife Ende September zwingt Home Depot nun zu schnellen Anpassungen.

Profi-Offensive als Rettungsanker

Parallel zur Tarif-Krise setzt Home Depot weiter auf seine milliardenschwere Expansion im lukrativen Profi-Segment. Die jüngste Übernahme von GMS Inc. für 5,5 Milliarden Dollar bringt über 300 Standorte in den USA und Kanada ins Portfolio. Zusammen mit der früheren SRS Distribution-Akquisition entsteht nun ein gewaltiges Netzwerk mit mehr als 1.200 Einrichtungen und 8.000 Lkw.

Diese Strategie ist kein Zufall: Professionelle Kunden machen bereits über 50% des Home Depot-Umsatzes aus. Während private Verbraucher bei größeren Renovierungsprojekten zögern, baut der Konzern seine Position als „One-Stop-Lösung“ für Handwerker und Bauunternehmen systematisch aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Home Depot?

Analysten zwischen Hoffnung und Skepsis

Die Marktbeobachter bleiben vorsichtig optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 436,40 Dollar bei einem „Moderate Buy“-Rating. Wolfe Research startete die Coverage erst kürzlich mit „Outperform“ und einem bulligen Ziel von 497 Dollar, während Oppenheimer auf 420 Dollar erhöhte.

Doch der bevorstehende Quartalsbericht am 18. November wird zur Nagelprobe. Erwartet werden lediglich 1,85% Gewinnwachstum bei 2,18% Umsatzplus. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten sogar einen EPS-Rückgang um etwa 3%.

Die Aktie kämpft derzeit mit Abwärtstrends – die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Home Depot, die Tarif-Stürme zu überstehen während die milliardenschwere Profi-Offensive Früchte trägt?

Home Depot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Home Depot-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Home Depot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Home Depot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Home Depot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.

Weitere Nachrichten zu Home Depot