Startseite » Aktien » Hochschild Mining Aktie: Erneut abgesackt?

Hochschild Mining Aktie: Erneut abgesackt?

Goldproduzent Hochschild Mining senkt Produktionsziel für 2025 um 20% und warnt vor stark steigenden Kosten, was zu einem Kursverlust von 14% führte.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Produktionsprognose für 2025 um 20% gesenkt
  • Kosten steigen auf bis zu 2080 Dollar je Unze
  • RBC Capital reduziert Kursziel auf 320 Pence
  • Zusätzliche 18 Millionen Dollar für Sanierungsarbeiten

Die Anleger zeigten keine Gnade: Nach drastisch gesenkten Produktionsprognosen für 2025 stürzten die Anteile des Goldproduzenten Hochschild Mining um rund 14 Prozent ab. Der Grund für das Desaster liegt in Brasilien begraben – genauer gesagt in der Mara Rosa-Mine, die sich als echte Problemzone entpuppt.

Statt der ursprünglich avisierten 94.000 bis 104.000 Unzen Gold soll die brasilianische Operation im kommenden Jahr nur noch magere 35.000 bis 45.000 Unzen liefern. Das entspricht weniger als der Hälfte der bisherigen Erwartungen – ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf eine Trendwende gehofft hatten.

Kostenlawine rollt an

Die schlechten Nachrichten aus Südamerika ziehen weitere Kreise: Die Gesamtproduktionsprognose für 2025 musste von 350.000-378.000 auf nur noch 291.000-319.000 Goldäquivalent-Unzen zusammengestrichen werden. Gleichzeitig explodieren die Kosten förmlich – von ursprünglich 1.587-1.687 Dollar je Unze auf nunmehr 1.980-2.080 Dollar.

Besonders bitter: Allein für Sanierungsarbeiten in Mara Rosa werden zusätzlich 18 Millionen Dollar fällig. Die Gesamtinvestitionen steigen dadurch auf 215-226 Millionen Dollar – ein erheblicher Anstieg, der die finanziellen Spielräume des Unternehmens weiter einschränkt.

RBC senkt Kursziel

Die Investmentbank RBC Capital reagierte umgehend und kürzte ihr Kursziel von 340 auf 320 Pence. Analyst Marina Calero betonte, dass die Guidance-Kürzungen zwar nicht überraschend kamen, die hohen Kostenniveaus für 2025 jedoch eine komplette Neubewertung der Prognosen erforderlich machten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hochschild Mining?

Trotz der Rückschläge hält RBC an der Outperform-Empfehlung fest. Die Experten sehen weiterhin ein „überzeugendes Exposure zu Gold und Silber“ und erwarten eine Neubewertung der Aktie, sobald die Produktion in Mara Rosa wieder Fahrt aufnimmt.

Hoffnung auf 2026?

CEO Eduardo Landin räumte die operativen Schwierigkeiten in Brasilien ein, zeigte sich aber kämpferisch: Das richtige Team sei nun am Platz, um die Wende zu schaffen. Die operative Überprüfung und Anlagenstillstand sollen das Fundament für eine verlässliche Produktion schaffen.

RBC prognostiziert eine Rückkehr zu zweistelligen Free-Cash-Flow-Renditen bis 2026 – vorausgesetzt, die Probleme in Brasilien lassen sich bis dahin in den Griff bekommen. Ob diese Hoffnung berechtigt ist, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Hochschild Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochschild Mining-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Hochschild Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochschild Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochschild Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.