Startseite » Aktien » Hims & Hers Aktie: Zitterpartie vor Quartalszahlen

Hims & Hers Aktie: Zitterpartie vor Quartalszahlen

Hims & Hers erwartet starken Umsatzsprung von 75%, steht jedoch vor rechtlichen Herausforderungen und Wachstumsunsicherheiten. Die Aktie zeigt zuletzt starke Performance.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzprognose von 550 bis 553 Millionen Dollar für Q2
  • Klage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze
  • GLP-1-Präparate als Wachstumstreiber mit 52,7% mehr Umsatz
  • Aktienkurs legte in 30 Tagen um 34% zu

Die Gesundheitsplattform Hims & Hers steht vor einer entscheidenden Woche – mit einem explosiven Mix aus Rekordwachstum und rechtlichen Risiken. Während die erwarteten Quartalszahlen am Montag einen Umsatzsprung von 75% versprechen, lastet eine Klage wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze auf dem Titel. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine herbe Enttäuschung?

Wachstumsmotor unter Druck

Analysten rechnen für Q2 mit einem Umsatz zwischen 550 und 553,2 Millionen Dollar – ein Plus von satten 75% im Jahresvergleich. Der bereinigte Gewinn pro Aktie soll bei 0,18 bis 0,23 Dollar liegen. Diese Prognosen basieren auf dem starken Q1, in dem Hims & Hers die Erwartungen mit einem Umsatzsprung von 111% übertraf und 137.000 neue Kunden gewann.

Besonders die GLP-1-Präparate zur Gewichtsreduktion trieben die monatlichen Online-Umsätze pro Nutzer um 52,7% nach oben. Doch genau hier lauert die nächste Herausforderung: Die zweite Jahreshälfte bringt schwierigere Vergleichswerte mit sich, während gleichzeitig die Unsicherheiten um die umstrittenen GLP-1-Produkte zunehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hims & Hers?

Klage und Kursrisiken

Ein Schatten liegt über dem Unternehmen durch eine Sammelklage, die Verstöße gegen Bundeswertpapiergesetze behauptet. Der Vorwurf bezieht sich auf den Verkauf von zusammengesetztem Semaglutid, der zur Kündigung einer Partnerschaft durch Novo Nordisk führte. Der Arzneimittelriese wirft Hims & Hers irreführende Werbung vor.

Die Wall Street zeigt sich skeptisch: Das durchschnittliche Kursziel von 42,33 Dollar deutet auf ein Abschwungpotenzial hin. Ein Analyst bestätigte zwar seine "Hold"-Einstufung, erhöhte aber das Kursziel leicht auf 43 Dollar – in Erwartung besserer Quartalszahlen, aber auch vor dem Hintergrund möglicher gebremster Wachstumsdynamik.

Kann die Rally weitergehen?

Trotz der Herausforderungen hat die Aktie seit Jahresbeginn eine beeindruckende Rally hingelegt. Allein in den letzten 30 Tagen legte sie 34% zu. Doch der bevorstehende Quartalsbericht wird zum Lackmustest: Kann Hims & Hers die hohen Erwartungen erfüllen und gleichzeitig die rechtlichen Bedenken zerstreuen – oder steht dem Titel eine Korrektur bevor? Die Antwort kommt schon am Montag.

Hims & Hers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hims & Hers-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Hims & Hers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hims & Hers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hims & Hers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.