Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Hilton Aktie: Rekordquartal – was nun?

Hilton Aktie: Rekordquartal – was nun?

Hilton erzielt überraschend starke Quartalszahlen mit Gewinnsprung auf 2,11 USD je Aktie, kämpft jedoch mit sinkenden Zimmerumsätzen bei gleichzeitigem Expansionsrekord.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Übererfüllung der Analystenerwartungen bei EPS
  • RevPAR-Rückgang von 1,1 Prozent trotz Wachstum
  • Rekordpipeline mit 515.400 geplanten Zimmern
  • Gespaltene Reaktion institutioneller Investoren

Hilton Worldwide übertrumpfte im dritten Quartal 2025 alle Erwartungen, doch der Aktienkurs zeigt sich widerspenstig. Während die Fundamentaldaten glänzen, kämpft die Hotelkette mit einem überraschenden Rückgang bei der Schlüsselkennzahl RevPAR. Steht dem Rekordhoch bei der Zimmerpipeline eine Kurskorrektur gegenüber?

Zahlen sprechen klare Sprache

Hilton lieferte im Q3 2025 einen überzeugenden Abschluss: Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 2,11 US-Dollar und übertraf die Analystenerwartungen von 2,05 Dollar deutlich. Im Vorjahresquartal waren es noch 1,92 Dollar. Der Umsatz stieg um 8,8 Prozent auf 3,12 Milliarden Dollar und übertraf damit die Prognose von 3,01 Milliarden Dollar.

Doch es gibt einen Wermutstropfen: Der systemweite Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) brach um 1,1 Prozent ein. Verantwortlich waren leichte Rückgänge bei der Auslastung und den Durchschnittspreisen. Trotzdem stieg der Nettogewinn auf 421 Millionen Dollar, nach 344 Millionen Dollar im Vorjahresquartal.

Die harten Fakten im Überblick:
* Bereinigter EBITDA: 976 Millionen Dollar (904 Mio. im Vorjahr)
* Aktienrückkäufe: 2,8 Millionen Aktien zu 270,31 Dollar je Stück
* Ausgeschüttete Dividende: 0,15 Dollar je Aktie
* Nettogewinn: 421 Millionen Dollar

Expansion auf Rekordniveau

Hilton treibt die Expansion aggressiv voran und passte die Jahresprognose nach oben an. Das Unternehmen erwartet nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 7,97 und 8,06 Dollar. Die RevPAR-Erwartungen für 2025 wurden jedoch auf null bis ein Prozent Wachstum gesenkt.

Die Expansionsdynamik ist ungebrochen:
* Entwicklungspipeline: 515.400 Zimmer – ein neuer Rekord
* Nettozimmerwachstum: 6,5 Prozent innerhalb eines Jahres
* Neue Markteinführung: Outset Collection by Hilton
* Meilenstein: 9.000ste Immobilie eröffnet

Kann das massive Wachstum den schwächelnden Zimmerumsatz kompensieren?

Institutionelle Zweifel oder Vertrauensbeweis?

Die Reaktion der Großinvestoren fällt gespalten aus. Während Sumitomo Mitsui Trust seine Position um 0,3 Prozent reduzierte, stockten andere namhafte Player kräftig auf. Goldman Sachs erhöhte sein Engagement um 30,0 Prozent und kaufte fast eine halbe Million zusätzlicher Aktien. UBS AM zog mit einem Plus von 30,2 Prozent nach.

Die Kursentwicklung spiegelt diese Ambivalenz: Nach anfänglichen Gewinnen brach die Aktie um 2,7 Prozent ein, nur um am Freitag wieder um 0,47 Prozent zu erholen. Stehen die institutionellen Käufer vor einem weiteren Rücksetzer oder wittern sie eine Einstiegsgelegenheit?

Mit Aktienrückkäufen in Höhe von 757 Millionen Dollar und fortgesetzten Dividendenzahlungen sendet Hilton selbst eindeutige Signale. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um den Abwärtstrend bei der wichtigsten operativen Kennzahl zu stoppen?

Hilton Worldwide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hilton Worldwide-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hilton Worldwide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hilton Worldwide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hilton Worldwide: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Hilton Worldwide Chart