Der schwedische Netzwerkspezialist Hexatronic steckt in der tiefsten Krise seiner jüngeren Geschichte. Während die gesamte Branche mit Überkapazitäten und Preisdruck kämpft, zeigt der jüngste Quartalsbericht erschreckende Risse im Kerngeschäft. Doch gibt es überhaupt noch Hoffnung für den einstigen Marktliebling?
Q2-Zahlen: Desaster im Kernsegment
Die vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2025 bestätigten die schlimmsten Befürchtungen. Im wichtigen Fiber Solutions-Bereich brach der Umsatz um 16 Prozent ein – das Ergebnis halbierte sich nahezu von 169 auf 78 Millionen SEK. Schwache Nachfrage nach FTTH-Ausrüstung und erbitterter Preiskampf due to industry overcapacity machen dem Geschäftsfeld schwer zu schaffen.
Doch nicht alles ist düster: Während Fiber Solutions blutet, glänzt das Data Center-Geschäft mit einem robusten Umsatzplus von 38 Prozent. Auch die Profitabilität übertraf die Erwartungen um 2-3 Prozentpunkte. Das Harsh Environment-Segment hielt sich mit stabilen Verkäufen und leicht verbessertem Ergebnis.
Rettungsplan: Performance Improvement Program
Als Antwort auf die anhaltenden Probleme hat die Konzernführung ein umfassendes Sanierungsprogramm gestartet. Das Programm zielt auf Kostensenkungen, Produktivitätssteigerungen und Investitionen in angrenzende Wachstumsbereiche ab. Die ambitionierte Zielsetzung: langfristig wieder die Voraussetzungen für profitables Wachstum schaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hexatronic?
Märkte reagieren mit Abstrafung
Die Investorengeduld scheint endgültig am Ende zu sein. Seit drei Jahren verliert die Aktie kontinuierlich an Wert – insgesamt über 81 Prozent. Allein in den letzten zwölf Monaten brach der Kurs um 64 Prozent ein. Diese negative Dynamik setzte sich auch im jüngsten Quartal fort mit weiteren 19 Prozent Verlust.
Die Marktstimmung spiegelt diese Ernüchterung wider: Das KGV von 11,81 zeigt, dass die frühere Überschwänglichkeit der Vergangenheit angehört. Der BOTSI®-Advisor stufte Hexatronic jüngst von Rang 528 auf 535 herab – ein klares Signal für eine verschlechterte Trendeinstufung innerhalb der Technologieaktien.
Kann das Rettungsprogramm den Abwärtstrend stoppen? Oder ist Hexatronic in der FTTH-Misere gefangen, während andere Segmente allein den Gesamtkonzern nicht tragen können? Die Antwort darauf wird über die Zukunft des Unternehmens entscheiden.
Hexatronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hexatronic-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Hexatronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hexatronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hexatronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...