Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Hewlett Packard Enterprise Aktie: Wackelnde Brücken!

Hewlett Packard Enterprise Aktie: Wackelnde Brücken!

Hewlett Packard Enterprise verfehlt mit konservativer Umsatz- und Gewinnprognose für 2026 die Erwartungen der Analysten deutlich, trotz umfangreicher Rückkaufprogramme.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kursverlust von fast 10 Prozent nach Analysten-Meeting
  • Umsatzprognose für 2026 deutlich unter Erwartungen
  • Erweitertes Aktienrückkaufprogramm über 3 Milliarden Dollar
  • Langfristiges Gewinnziel von 3 Dollar je Aktie bis 2028

Die Ernüchterung bei Hewlett Packard Enterprise könnte kaum größer sein. Gerade erst präsentierte der Technologiekonzern seine ehrgeizigen Zukunftspläne – doch statt Begeisterung erntet er heute einen Kurssturz von fast 10 Prozent. Die Bilanz: enttäuschte Wachstumserwartungen trotz milliardenschwerer Rückkaufprogramme.

Ernüchternde Prognose schockt Anleger

Der Kern des Problems liegt in der konservativen Prognose für das Geschäftsjahr 2026. Während Analysten ein Umsatzwachstum von rund 17 Prozent erwartet hatten, peilt HPE lediglich 5 bis 10 Prozent an. Auch die Gewinnprognose von 2,20 bis 2,40 Dollar je Aktie verfehlt die Erwartungen von 2,41 Dollar deutlich. Diese Zurückhaltung überstrahlt selbst die Ankündigung einer 10-prozentigen Dividendenerhöhung und eines erweiterten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 3 Milliarden Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hewlett Packard Enterprise?

Strategische Weichenstellung unter Druck

HPE setzt stark auf die kürzlich abgeschlossene Übernahme von Juniper Networks, die das Unternehmen zum führenden Anbieter von KI-gestützten Netzwerklösungen machen soll. Bis 2028 strebt der Konzern einen Gewinn von mindestens 3 Dollar je Aktie an und plant Kosteneinsparungen von über 600 Millionen Dollar durch die Juniper-Integration. Doch der Markt zweifelt offenbar am Tempo dieser Transformation.

Analysten bleiben trotzdem optimistisch

Trotz der heutigen Kursverluste zeigen sich viele Analysten weiterhin zuversichtlich. Die durchschnittliche Kurszielschätzung liegt bei 25,67 Dollar, wobei Citigroup sogar 28 Dollar für realistisch hält. Die zentrale Frage bleibt: Kann HPE seine ehrgeizigen Langfristziele erreichen und die aktuellen Enttäuschungen schnell überwinden?

Hewlett Packard Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hewlett Packard Enterprise-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hewlett Packard Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hewlett Packard Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hewlett Packard Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

Weitere Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise