Startseite » News zu Unternehmen » Herabstufung: Oracle nach Zahlen für JPMorgan nur noch “Neutral”

Herabstufung: Oracle nach Zahlen für JPMorgan nur noch „Neutral“

Gestern hat der Datenbankspezialist und SAP-Konkurrent Oracle Corp. Quartalszahlen präsentiert und damit an der Börse für Enttäuschung gesorgt.

Zwar konnte Oracle den Konzernumsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um neun Prozent auf 12,45 Milliarden US-Dollar steigern, verfehlte damit aber die die Konsensschätzung von 12,47 Milliarden US-Dollar. Der Netto-Konzerngewinn sprang um 56 Prozent auf 2,4 Milliarden US-Dollar. Ohne Berücksichtigung von Sondereffekten legte das Ergebnis pro Aktie auf 1,19 US-Dollar zu und übertraf die Erwartungen von im Schnitt 1,15 US-Dollar pro Aktie.

Enttäuschender, als die verfehlte Umsatzerwartung, fiel die Umsatzprognose für das aktuell laufende Quartal aus. Denn hier geht das Oracle-Managment nur noch von einem Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent aus, im Schnitt lagen hier die Konsensschätzungen bei 8,2 Prozent. Die Bandbreite für den Gewinn pro Aktie liegt mit 1,30 bis 1,34 US-Dollar im Rahmen der Erwartungen von 1,33 US-Dollar.

Die Anleger zogen gestern die Reißleine und Oracle-Aktien brachen an der US-Börse bis zum Handelsschluss um 13,5 Prozent auf 109,61 US-Dollar ein.

JPMorgan stuft Oracle-Aktien zurück und senkt Kursziel

In Reaktion auf die enttäuschend ausgefallenen Quartalszahlen hat Analyst Mark Murphy von der US-Bank JPMorgan heute Oracle von „Overweight“ auf „Neutral“ zurückgestutzt und sein Kursziel für die Aktien von 112 US-Dollar auf 100 US-Dollar gesenkt. Seine Entscheidung begründet er vor allem damit, dass:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

das solide Wachstum im Bereich Cloud-Infrastruktur (OCI) seinen Höhepunkt erreichen könnte, da die Transformation der Gesundheitssoftware-Sparte Cerner und der Ausbau der Datenzentren neue Hürden bedeuteten

Zudem verweist er drauf, dass Oracle-Aktien im bisherigen Jahresverlauf bereits sehr gut gelaufen seien und die Bewertung damit entsprechend hoch.

Nach dem gestrigen prozentual zweistelligen Absturz der Oracle-Aktien bleibt heute eine Erholungsbewegung vorerst aus, denn die Papiere geben vorbörslich weitere 0,7 Prozent auf 108,87 US-Dollar nach. Mit seinem neuen Kursziel rechnet der JPMorgan-Analyst damit mit weiteren Kursrückgängen von bis zu acht Przent.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.