Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Henry Schein Aktie: Institutionelle Flutwelle!

Henry Schein Aktie: Institutionelle Flutwelle!

Henry Schein erlebt starke Kursbewegungen durch massive Umschichtungen institutioneller Anleger. Während einige Investoren Positionen ausbauen, reduzieren andere ihre Beteiligungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Artisan Partners und Swedbank erhöhen ihre Anteile
  • Gemischte Signale von institutionellen Investoren
  • Überraschend starkes drittes Quartal 2025
  • Evercore ISI erhöht Kursziel auf 90 Dollar

Die Henry Schein Aktie erlebt derzeit heftige Bewegungen – angetrieben von massiven Umschichtungen institutioneller Investoren. Der Titel startete heute bei 70,60 US-Dollar und zeigt sich in volatiler Verfassung.

Große Fische mischen kräftig mit

Die institutionelle Landschaft bei Henry Schein befindet sich im Umbruch. Während Artisan Partners seine Position im zweiten Quartal um 0,9% auf nun 6,46 Millionen Aktien ausbaute, zog Swedbank AB sogar mit einem kräftigen Plus von 30,9% nach. Die schwedische Bank hält jetzt Anteile im Wert von 84,5 Millionen Dollar.

Doch nicht alle Großinvestoren zeigen sich optimistisch: Das Police & Firemen’s Retirement System of New Jersey reduzierte seine Beteiligung um 7,8% und verkaufte 3.546 Aktien. Eine gemischte Stimmung also unter den professionellen Marktteilnehmern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Henry Schein?

Kennzahlen unter der Lupe

  • Marktkapitalisierung: 8,31 Milliarden Dollar
  • KGV: 22,77 – Bewertung im moderaten Bereich
  • 52-Wochen-Spanne: Zwischen 60,56 und 82,49 Dollar schwankend
  • Beta von 0,84: Deutlich weniger volatil als der Gesamtmarkt

Die technische Lage zeigt den Titel derzeit zwischen seinem 50-Tage-Durchschnitt von 66,93 Dollar und dem 200-Tage-Durchschnitt von 69,11 Dollar. Eine konsolidierende Phase also – doch wohin geht die Reise?

Analysten zwischen Skepsis und Hoffnung

Das Konsensrating der Analysten bleibt bei „Hold“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 76,08 Dollar. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede: Während einige nur 70 Dollar sehen, setzt Evercore ISI deutlich höher an. Das Institut erhöhte sein Kursziel erst kürzlich von 83 auf 90 Dollar und vergab ein „Outperform“-Rating.

Der Auslöser: Henry Schein übertraf im dritten Quartal 2025 die Erwartungen bei Gewinn je Aktie und Umsatz. Jetzt richten sich alle Blicke auf den 2. Dezember, wenn das Unternehmen auf der Piper Sandler Healthcare Conference auftritt. Wird Management-Chef Stanley Bergman hier neue Impulse setzen?

Henry Schein-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henry Schein-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Henry Schein-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henry Schein-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Henry Schein: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Henry Schein Chart