Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Hartford Services Aktie: Quartalszahlen entscheiden!

Hartford Services Aktie: Quartalszahlen entscheiden!

Der Versicherer Hartford Services veröffentlicht heute Quartalsergebnisse nach spektakulärem Q2. Analysten bleiben optimistisch und erwarten Gewinn zwischen 3,13 und 3,18 Dollar je Aktie.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Erwarteter Gewinn zwischen 3,13 und 3,18 Dollar
  • Q2-Ergebnis übertraf Prognosen deutlich
  • Analysten mit positiven Kurszielen
  • Erweiterte Produktpalette für Geschäftskunden

Heute nach Börsenschluss legt Hartford Services seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Die Erwartungen sind hoch – Analysten rechnen mit einem Gewinn pro Aktie zwischen 3,13 und 3,18 Dollar. Kann der Versicherer an seinen überraschend starken Vorquartalserfolg anknüpfen?

Erinnerung an Q2: Spektakulärer Überschuss

Im zweiten Quartal hatte Hartford Services die Erwartungen deutlich übertroffen. Statt der prognostizierten 2,84 Dollar erzielte das Unternehmen 3,41 Dollar je Aktie – ein Plus von 20 Prozent. Diese positive Überraschung trieb die Aktie damals um 4,3 Prozent nach oben. Trotz leicht enttäuschender Umsatzzahlen bewies Hartford damit seine operative Stärke.

Parallel zu den Quartalszahlen hat der Versicherer seine Produktpalette erweitert. Die aktualisierten Property Choice und General Liability Choice Lösungen bieten Geschäftskunden mehr Flexibilität und maßgeschneiderte Deckungskonzepte.

Branchenumfeld: Stabilität trotz Herausforderungen

Das US-Lebensversicherungsgeschäft bewegt sich in turbulentem Fahrwasser. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Sterbegeldzahlungen der Branche liegen weiterhin über dem Vor-Corona-Niveau. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Leistungen um 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Trotz dieser Belastung bleibt die finanzielle Stabilität der gesamten Branche intakt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hartford Services?

Analysten bleiben bullisch

Die Wall Street blickt weiterhin optimistisch auf Hartford Services. Das Konsensrating lautet „Moderate Buy“ mit Kurszielen zwischen 138,86 und 144,19 Dollar. Einige Analysten sehen sogar deutlich mehr Potenzial: Simply Wall St. schätzt den inneren Wert der Aktie auf 292,42 Dollar – wäre das Unternehmen also massiv unterbewertet?

Keefe, Bruyette & Woods erhöhte im August das Kursziel von 135 auf 137 Dollar und bekräftigte ihre „Outperform“-Einstufung. Die Begründung: stärker als erwartete operative Leistungen.

Morgen wird’s spannend

Die Reaktion der Märkte auf die Q3-Zahlen wird sich erst am Dienstag zeigen. Dann diskutiert das Management die Ergebnisse in einer Webcast-Konferenz. Bleibt Hartford Services auf Erfolgskurs – oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort kommt heute Abend.

Hartford Services-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hartford Services-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hartford Services-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hartford Services-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hartford Services: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.