Startseite » Aktien » Harmony Gold Mining: Kupfer-Deal bringt Wende

Harmony Gold Mining: Kupfer-Deal bringt Wende

Harmony Gold erhält grünes Licht für Übernahme von MAC Copper Limited. Die Transaktion im Wert von einer Milliarde Dollar soll die Kupferproduktion verdoppeln und den Konzern zum Multimetalldarsteller transformieren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Australische Investitionsbehörde FIRB genehmigt Übernahme
  • CSA Copper Mine als Herzstück der Transaktion
  • Angestrebte Verdoppelung der Kupferkapazitäten
  • Aktionärsentscheidung am 29. August entscheidend

Der südafrikanische Goldproduzent Harmony Gold steht vor einer strategischen Zeitenwende. Während der Goldpreis schwankt, setzt das Unternehmen voll auf den Megatrend Kupfer – und hat soeben eine entscheidende Hürde für seine milliardenschwere Expansion genommen. Doch kann der Deal den erhofften Schub bringen?

Machtpoker um kritische Rohstoffe

Harmony Gold treibt seine Transformation zum diversifizierten Bergbaukonzern entschlossen voran. Nach der Zustimmung der südafrikanischen Zentralbank vor einer Woche hat nun auch das australische Auslandsinvestitionsgremium FIRB grünes Licht für die Übernahme von MAC Copper Limited gegeben. Die rund eine Milliarde Dollar schwere Transaktion katapultiert Harmony Gold in die Liga der globalen Kupferproduzenten.

Herzstück des Deals ist die hochgradige CSA Copper Mine in New South Wales, die 2024 etwa 41.000 Tonnen Kupfer förderte. In Kombination mit Harmony’s eigenem Eva-Projekt in Queensland peilt der Konzern binnen fünf Jahren eine jährliche Kupferproduktion von 100.000 Tonnen an – eine Verdoppelung der bisherigen Kapazitäten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Harmony Gold Mining?

Aktionäre halten den Schlüssel in der Hand

Trotz der regulatorischen Erfolge steht der Deal noch auf wackeligen Beinen. Am 29. August müssen die Aktionäre von MAC Copper dem Vorhaben zustimmen, gefolgt von einer gerichtlichen Bestätigung. Erst dann wäre der Weg endgültig frei für Harmony’s ambitionierten Expansionskurs.

Die Märkte reagierten bisher verhalten auf die jüngste Entwicklung. Die Aktie zeigte sich zuletzt relativ stabil, was angesichts des leicht negativen Tagesabschlusses von unter 1 Prozent in Johannesburg für eine gelassene Aufnahme der Nachricht spricht. Seit Jahresanfang konnte der Titel jedoch mehr als zwei Drittel zulegen – ein klares Signal, dass Investoren den langfristigen Diversifizierungskurs honorieren.

Harmony Gold positioniert sich geschickt im Rennen um kritische Rohstoffe. Während traditionelle Goldminen an Bedeutung verlieren, öffnet der Kupfermarkt lukrative neue Perspektiven. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Aktionäre diesen visionären Schritt mittragen und Harmony Gold tatsächlich zum Multimetalldarsteller transformieren können.

Harmony Gold Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Harmony Gold Mining-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Harmony Gold Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Harmony Gold Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Harmony Gold Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.