Ein Ölproduzent kämpft sich zurück – doch der eigentliche Game-Changer lässt weiter auf sich warten. Während Gulf Keystone Petroleum die Förderung im irakischen Kurdistan nach Drohnenangriffen wieder hochfährt, bleibt die entscheidende Frage unbeantwortet: Wann rollt das Öl wieder durch die Pipelines? Die Halbjahreszahlen am Donnerstag könnten die Richtung vorgeben.
Produktion läuft – aber der große Wurf fehlt
Nach wochenlangem Stillstand fördert Gulf Keystone wieder Öl im Shaikan-Feld. Die Juli-Angriffe hatten die Produktion abrupt gestoppt, doch jetzt zeigt das Unternehmen erneut seine Widerstandsfähigkeit in der konfliktreichen Region. Zusammen mit anderen Produzenten wie Hunt Oil und DNO normalisieren sich die Betriebsabläufe allmählich.
Doch die Rückkehr zur Tagesordnung ist nur die halbe Miete. Der wahre Hebel für den Ölpionier liegt woanders: in den seit März 2023 blockierten Pipeline-Exporten. Solange das Öl nur lokal vermarktet werden kann, fehlt der Zugang zu internationalen Märkten – und damit zu höheren Margen.
Der Pipeline-Stillstand kostet Millionen
Aktive Gespräche laufen, betont das Unternehmen. Doch ohne schriftliche Vereinbarungen mit der kurdischen Regionalregierung und Bagdad bleibt alles in der Schwebe. Diese Exportblockade ist das Damoklesschwert über der Aktie – und könnte den wahren Wert des Unternehmens erst freisetzen.
Was steht auf dem Spiel?
* Maximierung der Verkaufspreise durch internationalen Marktzugang
* Deutlich höhere Absatzvolumen über Pipeline-Kapazitäten
* Fundamentale Verbesserung der finanziellen Situation
Alles hängt an den Halbjahreszahlen
Donnerstag ist D-Day: Die H1-2025-Zahlen werden den Schleier lüften. Investoren erwarten klare Antworten auf drei kritische Fragen:
- Produktionsstatus: Wie entwickelten sich die Förderraten vor und nach der Unterbrechung?
- Umsatzresilienz: Konnte das Unternehmen die lokalen Verkäufe trotz aller Widrigkeiten stabil halten?
- Export-Perspektive: Gibt es konkrete Fortschritte bei den Pipeline-Verhandlungen?
Die Zahlen werden zeigen, wie gut Gulf Keystone die Krise gemanagt hat. Doch der Ausblick auf die Exporte wird entscheidend sein für die künftige Bewertung.
Fazit: Geduldsprobe mit Potenzial
Die Aktie notiert bei 2,21 Euro – deutlich vom 52-Wochen-Hoch entfernt, aber mit 63% Abstand zum Tief immerhin erholt. Die jüngste Performance zeigt vorsichtigen Optimismus: +10% in einer Woche, +19% seit Jahresbeginn.
Doch solange die Pipeline-Frage ungelöst bleibt, bleibt Gulf Keystone in der Warteschleife. Die Wiederaufnahme der Produktion ist ein第一步 – doch der große Wurf würde erst mit freien Exportwegen kommen. Donnerstag könnte zeigen, wie nah oder fern dieser Durchbruch wirklich ist.
Gulf Keystone Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gulf Keystone Petroleum-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Gulf Keystone Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gulf Keystone Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gulf Keystone Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...