Der Biotech-Titel des Liquid-Biopsy-Spezialisten Guardant Health erreichte am Dienstag ein neues 52-Wochen-Hoch bei 68,01 Dollar. Das bedeutet einen beeindruckenden Kursanstieg von über 220 Prozent binnen Jahresfrist – ein Kursverlauf, der selbst in der volatilen Biotech-Branche für Aufsehen sorgt.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens kletterte damit auf 8,35 Milliarden Dollar. Besonders bemerkenswert: Die starke Liquiditätslage mit einer Current Ratio von 3,71 unterstreicht die solide Finanzposition des Konzerns. Das Umsatzwachstum von knapp 29 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten zeigt die operative Stärke.
FDA-Zulassung sorgt für zusätzlichen Rückenwind
Katalysator für die jüngste Kursentwicklung war die FDA-Genehmigung für den Guardant360 CDx-Bluttest. Dieser wird als Begleitdiagnostikum für Eli Lillys Brustkrebsmedikament Inluriyo eingesetzt, speziell bei Patientinnen mit ESR1-Mutationen. Eine Zulassung, die dem Unternehmen neue Umsatzquellen erschließt.
Gleichzeitig erhöhten mehrere Investmentbanken ihre Kursziele nach dem jüngsten Investor Day. JPMorgan hält an der Overweight-Einschätzung fest und verweist auf die aktualisierten Finanzziele für 2028 mit einem prognostizierten Umsatz von etwa 2,2 Milliarden Dollar. Guggenheim hob das Kursziel auf 67 Dollar an, TD Cowen sogar auf 72 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Guardant Health?
Wissenschaftlicher Durchbruch auf der ESMO 2025
Doch nicht nur regulatorische Erfolge treiben den Kurs. Auf dem European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress 2025 in Berlin präsentiert Guardant Health vom 17. bis 21. Oktober insgesamt 15 Studienabstrakte. Die Bandbreite reicht von der Früherkennung von Rückfällen über Tumorprofilierung bis zur Therapieüberwachung.
Besonders vielversprechend sind die Daten aus der SIBYL-Studie zur molekularen Lungenkrebs-Subtypisierung und der CUPIDO-Studie zu Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs. Die CROWN-Studie zeigt zudem, wie der Guardant Reveal-Test das Therapieansprechen bei ALK-positivem Lungenkrebs verfolgen kann.
Die Präsentationen unterstreichen die Vielseitigkeit der blutbasierten Diagnostik des Unternehmens. Von der minimalen Resterkrankung bis zur fortgeschrittenen Tumoranalyse decken die Tests das gesamte Behandlungsspektrum ab.
Guardant Health-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Guardant Health-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Guardant Health-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Guardant Health-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Guardant Health: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...