Der börsennotierte französische Luxusgüterkonzern Kering, zu dem u.a. so bekannte Marken wie Yves Saint Laurent, Gucci oder Balenciaga gehören, gab gestern nachbörslich bekannt, dass ein großer Teil der Beteiligung am Sportartikelhersteller Puma verkauft wurde.
Konkret hat sich Kering gestern von 8,8 Mio. Mio. Puma-Aktien getrennt. Multipliziert mit dem kolportierten Verkaufspreis von 74,50 Euro, der damit knapp fünf Prozent unter dem gestrigen Xetra-Schlusskurs von rund 78 Euro lag, entspräche das einem Gesamtwert von rund 650 Mio. Euro. Kernig hat damit seinen Anteil am Grundkapital von Puma von 15,7 Prozent auf 9,8 Prozent reduziert.
Die Anleger reagieren heute nervös auf den Teilausstieg des Großinvestor, zumal der Verkaufspreis recht deutlich unter dem Börsenkurs lag. Vorbörslich geben Puma-Aktien kräftig um aktuelle 4,4 Prozent auf 74,70 Euro ab und bewegen sich damit – erwartungsgemäß – in die Nähe des Verkaufspreises von Kering.
Aktien von Kering, die gestern ein Prozent höher bei 583,30 Euro aus dem Handel gingen, legen vorbörslich leicht auf 586 Euro zu.
Bild von Pixabay
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.