Startseite » News zu Unternehmen » Grammer legt im Vergleich zum Vorjahr zu – Die Aktie auch?

Grammer legt im Vergleich zum Vorjahr zu – Die Aktie auch?

Wie der Automobilzulieferer Grammer AG heute auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt, liegen Umsatz und Ergebnis im zweiten Quartal 2023 deutlich über den vergleichbaren Vorjahreswerten.

Der Konzernumsatz klettert demnach von April bis Ende Juni 2023 um 12,4 Prozent auf 584 Millionen Euro (Q2/2022: 519,6 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern legt auf 6,9 Millionen Euro zu, nachdem im Vorjahr hier noch ein Fehlbetrag von 11,3 Millionen Euro verbucht werden musste.

Weiter teilt Grammer mit, dass zur Umsatz- und Ergebnisverbesserung alle Regionen, in denen der Konzern aktiv ist, beigetragen haben. Vor allem der Bereich APAC konnte nach dem Ende des COVID-19-Lockdowns in China wieder stabile Ergebnisse liefern.

Grammer-Aktien profitieren von der Meldung und legen aktuell 3,2 Prozent auf 12,80 Euro zu. Damit bauen die Papiere ihre seit Jahresbeginn erzielten Gewinne auf 21 Prozent aus.

Grammer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grammer-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Grammer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grammer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Grammer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.