Für GoPro-Anleger steht eine der wichtigsten Wochen des Jahres bevor. Gleich zwei Ereignisse könnten den Kurs der Action-Kamera-Firma nachhaltig beeinflussen – und die Nerven liegen blank nach einem heftigen Kursrutsch in der vergangenen Woche. Wird GoPro die Wende schaffen oder droht der nächste Tiefschlag?
Quartalszahlen unter der Lupe
Am Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlicht GoPro die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Analysten erwarten einen Verlust zwischen 3 und 6 Cent pro Aktie. Die Ergebnisse werden genauestens unter die Lupe genommen, denn sie zeigen, ob das Unternehmen trotz schwierigem Marktumfeld seine Strategie auf Kurs halten kann. Besonders brisant: Die Zahlen kommen nur wenige Tage vor einer entscheidenden regulatorischen Weichenstellung.
Patent-Kampf eskaliert
Bis spätestens 10. November erwartet die US-Handelskommission ITC ihre endgültige Entscheidung im Patentstreit zwischen GoPro und dem Konkurrenten Insta360. Ein erstinstanzliches Urteil war bereits zu Gunsten von GoPro ausgefallen – bestimmte Insta360-Produkte verletzten demnach GoPro-Patente für das HERO-Kameradesign. Eine endgültige Bestätigung dieser Entscheidung würde GoPros Marktposition deutlich stärken und könnte neue Lizenzierungsmöglichkeiten eröffnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?
Doch die Konkurrenz schläft nicht: Laut aktuellen Marktanteilszahlen kontrolliert DJI mit 66 Prozent den Löwenanteil des Action-Kamera-Marktes, während GoPro nur auf etwa 18 Prozent kommt. Um hier aufzuholen, setzt das Unternehmen auf neue Produkte – darunter die MAX2 360-Kamera, die noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf den Markt kommen soll.
Finanzielle Entlastung in Sicht
Immerhin eine gute Nachricht gibt es bereits: GoPro hat die fälligen Wandelschulden in Höhe von 93,8 Millionen US-Dollar, die am 15. November zurückgezahlt werden müssen, durch eine Hinterlegung von 94 Millionen Dollar abgesichert. Diese finanzielle Hürde ist damit genommen, was Liquiditätsbedenken der Anleger zerstreut.
Nach einem Wochenminus von über 12 Prozent und einem Abstand von fast 30 Prozent zum Jahreshoch steht GoPro nun vor der Bewährungsprobe. Können die Quartalszahlen überzeugen und das Patent-Urteil die erhoffte Wende bringen? Die kommende Woche wird es zeigen.
GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
