Startseite » News zu Unternehmen » Google-Mutter Alphabet wächst kräftig weiter – Aktie legt nachbörslich kräftig zu
News zu Unternehmen, Unternehmensnews

Google-Mutter Alphabet wächst kräftig weiter – Aktie legt nachbörslich kräftig zu

Google-Mutter Alphabet wächst kräftig weiter

Der börsennotierte Google-Mutterkonzern Alphabet hat gestern Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal präsentiert und gezeigt, dass das Wachstum ungebremst weiter geht, EU-Milliardenstrafe hin oder her.

Alphabet konnte den Umsatz im zweiten Quartal um 26 Prozent auf 32,7 Mrd. USD steigern. Der Nettogewinn ging unter Hinzurechnung der EU-Strafe von 5,07 Mrd. USD um 9 Prozent auf 3,2 Mrd. USD zurück. Ohne Berücksichtigung der Strafe kletterte der Nettogewinn dagegen kräftig auf 8,3 Mrd. USD bzw. 11,75 USD pro Aktie.

Mit den vorgelegten Zahlen lag Alphabet sowohl beim Umsatz (Konsens: 32,17 Mrd. USD) wie auch beim Nettogewinn (Konsens: 9,52 USD pro Aktie) deutlich über den Markterwartungen.

Aktien klettern nachbörslich deutlich

Den regulären Handel, noch vor Veröffentlichung der Quartalszahlen, beendeten die Papiere 1,7 Prozent höher bei 1.205,5 USD. Nachbörslich kletterten die Papiere dann allerdings kräftig weiter und legten kräftig um weitere 6 Prozent zu. Ein weiterer kräftiger Schritt also in Richtung Börsenwert von über eine Billion Dollar, um den aktuell neben Alphabet auch Apple und Amazon ringen. Zum gestrigen Schlusskurs betrug die Gesamtbewertung für Alphabet 840 Mrd. USD.

[adrotate banner=“4″]

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.